In der Kernstadt haben die Besucher die Möglichkeit, sich zwischendurch in der beheizten Fahrzeughalle aufzuhalten, wenn es draußen zu winterlich werden sollte. Dort gibt es sogar Musik. An einem Grillstand können sich die Gäste verpflegen. Neben kühlen Getränken bereiten sich die Blauröcke aber auch darauf vor, Glühwein ausschenken zu müssen. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen zusätzlichen Stand mit Leckereien.
In Gelldorf ist zuerst die Dorfgemeinschaft tätig. Sie hat den Osterhasen bestellt, der für die Kinder des Ortes auf der Schulwiese Süßigkeiten versteckt. Dann werden die Teilnehmer auch hier mit Brat- und Currywurst sowie Pommes versorgt. Es besteht kein Mangel an kühlen und wärmenden Getränken. Meistens hat in der Vergangenheit auch noch die Dorfjugend vor dem Gerätehaus getanzt.
"Auch wir stellen uns angesichts der Wetterprognosen darauf ein, dass Glühwein ausgeschenkt werden muss, aber natürlich gibt es bei uns außerdem alle anderen Getränke, die bei einem Osterfeuer üblich sind", versicherte Michael Hanke, der Chef der Vehlener Feuerwehr. Sein Holzstapel ist über vier Meter hoch. Er besteht aus Windbruch-Stämmen, die im Bückeburger Harrl gesammelt wurden. Gegen 19.30 Uhr kommt sogar der Osterhase persönlich - aus Zeitgründen mit einem Bully.
Auch die Kinder der Kollberg-Siedlergemeinschaft freuen sich besonders auf Ostern. Sie treffen sich am Sonntag in Begleitung ihrer Eltern um 10.30 Uhr am Stiftswald. Von dort wandern sie zum Vorplatz der Grundschule am Kammweg. In diesem Bereich hat der vom Jugendwart Robert Röhrich bestellte Osterhase einiges versteckt. Die Kinder dürfen das einsammeln. Alles wird gerecht aufgeteilt. Es gibt zusätzlich für den Nachwuchs noch eine Tüte mit Leckereien sowie ein Überraschungsei. Den Abschluss bildet ein Umtrunk für alle Teilnehmer.