Hameln. Im Forum des beruflichen Gymnasiums der Elisabeth-Selbert-Schule, Fachbereich Gesundheit und Soziales, informierte die Dipl. Ökotrophologin Antje Schrörs über Diäten. Die Thematik „Modediäten“ wird für viele Abiturienten ein Schwerpunkt im Abitur sein. Vor allem für Personen, die unter starkem Übergewicht leiden, ist eine qualifizierte Ernährungsberatung notwendig. So gilt es zunächst, die Gründe für Übergewicht zu suchen. In der Regel sind es zu viele und falsche Fette, zu viel Zucker, zu viel Salz sowie zu wenig Ballaststoffe, gekoppelt mit Bewegungsarmut, Schlafmangel, Medienkonsum und Stress. Sie empfahl dem Publikum, in Ruhe zu essen und zu genießen.
Anzeige
Hameln. Im Forum des beruflichen Gymnasiums der Elisabeth-Selbert-Schule, Fachbereich Gesundheit und Soziales, informierte die Dipl. Ökotrophologin Antje Schrörs über Diäten. Die Thematik „Modediäten“ wird für viele Abiturienten ein Schwerpunkt im Abitur sein. Vor allem für Personen, die unter starkem Übergewicht leiden, ist eine qualifizierte Ernährungsberatung notwendig. So gilt es zunächst, die Gründe für Übergewicht zu suchen. In der Regel sind es zu viele und falsche Fette, zu viel Zucker, zu viel Salz sowie zu wenig Ballaststoffe, gekoppelt mit Bewegungsarmut, Schlafmangel, Medienkonsum und Stress. Sie empfahl dem Publikum, in Ruhe zu essen und zu genießen.