Zumindest nicht in der Südstadt, wo sie an der Bürenstraße viele Jahren ein Lebensmittelgeschäft führten, das dort über 100 Jahre hinweg nicht nur die Anwohner mit dem nötigsten des täglichen Lebens versorgte, sondern auch Treffpunkt und Austauschort für Neuigkeiten aller Art war.
Dieter Fargel wurde im März 1932 in der Rattenfängerstadt geboren und somit ist ein alteingesessener Hamelner. Er absolvierte eine Lehre zum Lebensmittelkaufmann. Kein Wunder, schließlich führte der Vater seit Jahrzehnten ein Lebensmittelgeschäft an der Bürenstraße, das der Sohn dann Ende der 50iger Jahre übernahm. Seine spätere Frau Eva erblickte im Juli 1936 in Greifenberg im ehemaligen Pommern das Licht der Welt. Was folgte, waren die Jahre des 2. Weltkriegs und eine Flucht, die sie nach Klein Berkel verschlug. Beide lernten sich kennen über die Bäckerei Schmidt, wo Vater Fargel damals Backwaren und Kuchen für sein Geschäft einkaufte.
Im August 1957 schlossen sie den Bund fürs Leben. Es entstand eine enge Freundschaft zu dem späteren Ehepaar Schmidt, die bis heute anhält.
Ehefrau Eva wurde Angestellte im Laden ihres Mannes und zusammen führte das Paar über Jahrzehnte hinweg ein gut sortiertes Lebensmittelgeschäft, einer der Einkaufsläden im Bereich der Südstadt, als es noch keine Lebensmittelmärkte und Discounter gab. Im Jahr 1992 wurde das Geschäft dann aufgegeben und das Ehepaar zog an den Drosselweg, um fortan den Ruhestand zu genießen. Eva Fargel treibt auch heute noch gern Sport, liebt Spaziergänge in der Natur mit ihrem Mann, hegt und pflegt ihren Garten. Ehemann Dieter ist seit über 50 Jahren Mitglied im Ruderverein Weser, hat selbst gerudert. Dort besucht er regelmäßig freitags eine gesellige Männerrunde mit ruderbegeisterten Senioren. Auch der Jubilar verbringt gerne seine Freizeit im eigenen Garten. Das hält vermutlich beide fit. Und eines lassen sich Eva und Dieter Fargel keinesfalls entgehen, den gemeinsamen Gang jeden Samstag über den Wochenmarkt. Die Diamanten Hochzeit wird nun gefeiert im Kreise von zwei Kindern und fünf Enkelkindern.