Alle NDZ+ Inhalte, NDZ Mobil-App
*0,99 € im ersten Monat. Anschließend 6,95 € monatlich.
Digitales Komplettpaket:
alle NDZ+ Inhalte, E-Paper (auch App), NDZ Mobil-App, historisches Archiv, NDZ-Zeitreise
Bad Münder. „Bei uns im Waldkindergarten geht es immer ein bisschen anders zu“, sagt Erzieherin Beate Kynast lachend, während sie den veganen Plätzchenteig ausrollt. Für den Mürbeteig ohne tierische Produkte wird Margarine statt Butter verwendet und statt Eier aufzuschlagen, kommt Eiersatz in die Schüssel. Den Kindern ist es sowieso einerlei, sie haben einfach Spaß beim Kneten, ausrollen und ausstechen. Herzen, Sterne und Hello-Kitty-Kätzchen haben sich Emily, Safia, Constanze und Mika (v.r.) zum Ausstechen ausgesucht. Mit Schürze und Kochmütze ausgestattet sind die insgesamt zwölf Kinder gewappnet für einen Tag in der Backstube – eigentlich die Küche des Gasthauses Ziegenbuche. „Wir backen jedes Jahr mit den Kindern in der Vorweihnachtszeit“, so Kynast. Doch statt wieder auf das Gelände der BIK zu gehen, habe man das Angebot von Jana Bogorinsky-Schäfer (l.), Vorstandsmitglied des Waldkindergartens und Mitbetreiberin der Ziegenbuche, gerne angenommen, direkt im nebenan liegenden Gasthaus zu backen. „Und weil wir hier so schöne große Öfen haben, können wir gleich in die Massenproduktion einsteigen“, erklärt die Erzieherin augenzwinkernd. Während die Kinder also ihre selbst gebackenen Plätzchen verputzen dürfen, backen die großen Helfer ein paar Bleche mehr. Die mit Streuseln und Zuckerperlen verzierten Kekse werden am morgigen Donnerstag ab 10 Uhr auf dem münderschen Wochenmarkt verkauft.col
Alle NDZ+ Inhalte, NDZ Mobil-App
*0,99 € im ersten Monat. Anschließend 6,95 € monatlich.
Digitales Komplettpaket:
alle NDZ+ Inhalte, E-Paper (auch App), NDZ Mobil-App, historisches Archiv, NDZ-Zeitreise