×
500 Aktive gestalten beim Tag der Niedersachsen buntes Programm für Kinder und Jugendliche

Impro-Theater, Zirkus und ein Zauberwald

Hameln (red). Kann der „Zwei-Meter-Hase“ seinen Titel verteidigen? Auf der Bühne am Münsterkirchhof wird die Oldenburger Theatergruppe beim „Tag der Niedersachsen“ auf alte Bekannte treffen. Beim „2. Niedersächsischen Impro-Cup“ fordern „Hannover 98“, die „Improkokken“ und die „Sportfreunde Hasenglück“ den letztjährigen Sieger erneut heraus. Die Schauspieler werden spontan auf Zurufe aus dem Publikum reagieren und ihre Improvisationskünste unter Beweis stellen. Wer die Zuschauer am meisten begeistert, der gewinnt.

Anzeige

Hameln (red). Kann der „Zwei-Meter-Hase“ seinen Titel verteidigen? Auf der Bühne am Münsterkirchhof wird die Oldenburger Theatergruppe beim „Tag der Niedersachsen“ auf alte Bekannte treffen. Beim „2. Niedersächsischen Impro-Cup“ fordern „Hannover 98“, die „Improkokken“ und die „Sportfreunde Hasenglück“ den letztjährigen Sieger erneut heraus. Die Schauspieler werden spontan auf Zurufe aus dem Publikum reagieren und ihre Improvisationskünste unter Beweis stellen. Wer die Zuschauer am meisten begeistert, der gewinnt.

Der Impro-Cup gehört zu den Höhepunkten des Kinder- und Jugendkulturprogramms am „Tag der Niedersachsen“. Veranstalter ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen. Ihre Mitgliedsverbände präsentieren ein überaus buntes Programm: So treten Jongleure des Niedersächsischen Jugendzirkus „Circ’ A Holix“ auf. Auf dem Münsterkirchhof werden außerdem magische „Walk Acts“ mit Stelzenläufern zu sehen sein. Und in der Nacht zum Sonntag, 21. Juni, wird im Open-Air-Kino der Film „Krabat“ gezeigt. Wer selbst aktiv und kreativ werden möchte, kann die Angebote in sechs Pavillons wahrnehmen: Hier werden unter anderem Gedichte und Geschichten geschrieben. Außerdem soll ein Zauberwald entstehen. 500 Aktive gestalten das Programm an den drei Tagen, darunter viele Kinder und Jugendliche aus Hameln und Umgebung. Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Selbert-Schule trommeln auf afrikanischen Instrumenten, die Jugendmusikschule Bad Münder führt das Projekt „Karneval der Tiere“ auf, und das Kinderprojekt Hameln zeigt das Musical „König der Löwen“.

3 Bilder



Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt