Mehrere Kameraden halfen bei der Einrichtung der Flüchtlingsunterkünfte in der Linsingen-Kaserne.
„Die jährlich vorgeschriebene UVV-Unterweisung führte der Sicherheitsbeauftragte Burghard Wilke mit zehn Kameraden durch“, berichtete Rolf Sievers. Zwei Unterrichtsblöcke in Sachen Funk- und Kartenkunde übernahm Andreas Riedel.“ Eine erfreuliche Nachricht hatte Ortsbrandmeister Rolf Sievers zu verkünden. Zum 1. Januar 2016 wird die Einsatzabteilung durch drei neue Feuerwehrleute verstärkt. „Dadurch ist die Wehr wieder in der Lage, die gesetzlich geforderte Mindeststärke in der Einsatzabteilung sicherzustellen“, freute sich Sievers. Und auch Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke zeigte sich erfreut, in diesem Zusammenhang wies er auf die bevorstehende Auflösung der Feuerwehr Großenberg hin. Sollte langfristig der Brandschutz nicht durch andere ortsnahe Feuerwehren sichergestellt werden können, müsste unter Umständen über die Einrichtung von Pflichtfeuerwehren nachgedacht werden, meinte Wöbbecke. Gemeindebürgermeister Andreas Grossmann und Wöbbecke dankten den Kameraden für die Unterstützung, bei der Einrichtung der Flüchtlingsunterkünfte. Grossmann kündigte an, dass unter anderem jährlich mindestens eine Tragkraftspritze als Ersatz für die in die Jahre gekommenen Pumpen in den Ortswehren angeschafft werden soll.
Ortsbürgermeister Rudolf Welzhofer bedankt sich bei der FF Emmern, nicht nur für die eigentlichen Aufgaben, sondern auch besonders für die gute Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen. Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Kirchohsen, Thomas Jordan, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der FF Emmern. Der Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Brockmann richtete den Blick auf die Gemeindefeuerwehr Emmerthal. Weiterhin berichtet er über die Ersatzbeschaffung von zwei Tragkraftspritzen für die FF Grohnde und Hagenohsen. Die seit August 2014 gültige Alarm- und Ausrückeordnung wurde in einigen Punkten nachgebessert. Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Brockmann beförderte Hauptfeuerwehrmann Andreas Riedel zum Ersten Hauptfeuerwehrmann und den Feuerwehrmannanwärter Matthias Wilke seine zum Feuerwehrmann.ubo