Schützenverein mahnt: Kosten müssen reduziert werden / Große Erfolge der Blindensparte
Im Juni gibt's wieder ein Schützenfest in Eilsen
Bad Eilsen (sig).
"In den vergangenen Jahren habe ich gelernt, dass im Jahr, in dem Schützenfest gefeiert wird, für größere Anschaffungen oder Aktivitäten kaum Spielraum ist." Diese Aussage des Schatzmeisters des Schützenvereins Bad Eilsen, Wilfried Veith, überraschte die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung nicht. Dennoch will der Vorstand vorerst nicht auf das alle zwei Jahre stattfindende Volksfest verzichten: Es soll im Juni abgehalten werden.
Anzeige
Veith sprach von der Notwendigkeit, im FestablaufÄnderungen vorzunehmen, um die finanzielle Situation zu verbessern. Die steigenden Energiekosten für das vereinseigene Schützenhaus und die Abgaben an die übergeordneten Verbände zehren bereits die gesamten jährlichen Beitragseinnahmen auf. Alle anderen Ausgaben, wie für Munition, Startgelder und Büromaterial, werden zurzeit aus dem Erlös des wirtschaftlichen Betriebes bestritten.
Dank sparsamer Haushaltsführung konnte im Vorjahr ein Pressluftgewehr für die Sparte der Sehbehinderten und Blinden angeschafft werden. Außerdem wurde der Schulungs- und Gemeinschaftsraum renoviert. In diesem Jahr soll der Schießstand in Angriff genommen werden.
Schützenchef Frank Wingenfeld ergänzte diese Informationen mit dem Hinweis darauf, dass neben dem Aufenthaltsraum die Garderobe und das Büro mit frischer Farbe versehen worden sind. Sein besonderer Dank galt Manfred und Andreas Möhring, die mit Material und Eigenleistung zum Gelingen der Arbeiten beigetragen haben.
Kritikübte der Vorsitzende an der schlechten Beteiligung der Mitglieder an den wöchentlichen Trainingsabenden. "Da lohnen sich bald nicht mehr die Heizkosten für das Schützenhaus", erklärte er sichtlich frustriert. Die sportlich herausragenden Ergebnisse lieferte im vergangenen Jahr wiederum die Sparte der Blinden und Sehbehinderten.
Die anstehenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: stellvertretende Schießsportleiterin Tina Niemann, stellvertretende Schatzmeisterin Irmtraut Senk, Damenleiterin Ingrid Schneider, Stellvertreterin Karla Möller, Presse- und Sozialwart Günter Andlefske, Leiter der Blindensparte Albert Kramer, Stellvertreterin Brigitte Kramer, stellvertretende Schriftführerin Karla Möller. Dem Festausschuss gehören Irmtraut Senk, Günter Bergmann und Irmgard Andlefske an.
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Günter Brodthage, Gerhard Carl, Irmtraut Senk und Günther Zimmermann. Seit 20 Jahren dabei ist der Vereinschef Frank Wingenfeld.