"Vorbildliche Leistungen": Gerhard Oehlert und Jürgen Franzke ausgezeichnet / Vorstand wiedergewählt / Beiträge steigen
Im Jubiläumsjahr: 48 neue Mitglieder für VfB Hemeringen
Hemeringen (ubo).
Eine lebhafte Atmosphäre hat die Jahresversammlung des Vereins für Ballspiele Hemeringen gekennzeichnet. Nach dem Essen blickte der Vorsitzende Gerhard Oehlert auf die Entwicklungen der Mannschaften und des Vereins zurück.
Anzeige
So konnte die 1. Herren-Mannschaft mit Trainer Guido-Thilo Klotz nach anfänglichen Schwierigkeiten elf ungeschlagene Spiele verbuchen. Da die Mitglieder der Mannschaft Auszubildende und Studenten sind, bat Trainer Klotz um weitere finanzielle Unterstützung. Bei der 2. Herren-Mannschaft, die in die zweite Kreisklasse absteigen musste, ist mit neuen Spielern wieder ein Aufstieg möglich, ist Oehlert sicher.
"Eine hervorragende Harmonie herrscht in der Truppe der Alten Herren", konstatierte Gerhard Oehlert für die Mannschaft, die in einer Spielgemeinschaft mit Halvestorf aufläuft. Eine ausgezeichnete Leistung zeigten auch die Alt-Senioren, die in der zurückliegenden Saison auf den zweiten Platz kamen. "Im Gegensatz dazu fühlen sich die vier Damen, die in einer Spielgemeinschaft mit Wickbolsen spielen, vom Vorstand allein gelassen", räumte der Vorsitzende ein. Auch die Freizeitmannschaft soll wieder belebt werden.
Der VfB kann derzeit keinen Schiedsrichter stellen. Gerhard Oehlert appellierte an die Mitglieder, die Schiedsrichterprüfung abzulegen. Ein großer Erfolg war die vom VfB Hemeringen erstmals ausgetragene Hallen-Stadtmeisterschaft.
Allein in diesem Jahr traten 48 neue Mitglieder dem VfB bei, so dass nun 358 Sportler in der Mitgliedsliste stehen, darunter 117 Kinder und Jugendliche.
Jugendarbeit wird beim VfB Hemeringen ganz großgeschrieben. Jugendleiter Bernd Koschick berichtete von den Erfolgen der Jugend. "So lässt die A-Junioren-Mannschaft wieder hoffen", so Koschick. Die 2. Mannschaft spielt zusammen mit Großenwieden. Die C-Junioren sind Staffelsieger. Zehn neue Spieler werden die D-Junioren-Mannschaft verstärken. Mit 14 Siegen wurden die E-Junioren Staffelsieger, die fast komplett von der F- in die E-Jugend übertraten.
Ortsbürgermeister Otto Deppmeyer ging auf die erfolgreiche Jugendarbeit und auf die gute Situation des Vereins ein, der über zwei Sportplätze verfügt. Bei den Wahlen erhielt der Vorsitzende Gerhard Oehlert erneut das Vertrauen ausgesprochen. Wiedergewählt wurden auch seine Stellvertreter Torsten Röpke und Carsten Flasche. Die Kasse wird weiterhin von Gerhard Bültemeyer und Heinrich Heusing verwaltet. Peter Reese ist Schriftführer, Jugendleiter sind Bernd Koschick und Frank Thomas.
Eine lebhafte Diskussion entzündete sich an der Frage der Beitragsanpassung. Die Vorschläge des Vorstandes auf Beitragserhöhung wurden mehrheitlich angenommen.
Andreas Wittrock, Vorsitzender des Kreisfußballverbandes, schlug vor, ehemalige Schiedsrichter zu reaktivieren. Für "vorbildliche Leistungen im Fußballsport" zeichnete Andreas Wittrock den Vorsitzenden Gerhard Oehlert und Jürgen Franzke aus. Zum 60-jährigen Vereinsbestehen wird vom 31. August bis zum 2. September ein Fest gefeiert.