Am Anfang war es nur eine Idee, dann hat Monika Schaper, Leiterin des Kindergartens "Zum Gänseblümchen" die Eltern begeistern können und Norbert Franzen von der Firma "Lehmbau kreativ" aus Bückeburg sagte fachliche Unterstützung zu.
Zuerst sind Fachwerkgefache aufgestellt, dann mit Lehmziegeln bestückt und mit Rundhölzern gefüllt worden. Damit Insekten auch Unterschlupf finden können, gibt es in den Ziegeln, Wänden und Hölzern große und kleine Löcher. Oben drauf schützt ein Dach vor Regen, das jetzt bepflanzt worden ist.
Das Insektenhotel bietet unter anderem auch Wildbienen Wohn- und Brutmöglichkeiten. Wildbienen stehen unter Naturschutz, stechen nicht und bilden im Gegensatz zur Honigbiene keinen Staat, sondern leben einzeln. Darüber hinaus ist das Hotel als Winterquartier nutzbar unter anderem für Schlupfwespen, Faltenwespen, Grabwespen und Wegwespen sowie Ohrwürmer - die allewiederum helfen durch Bestäubung und Schädlingsbekämpfung das natürliche Gleichgewicht zu wahren.
Werübrigens im Internet "googelt" findet unzählige Einträge zum Thema Insektenhotel, es gibt Bücher wie Bauanleitungen für Insektenhotels im eigenen Garten.