200 Gäste zum Festakt bei 700-Jahr-Feier erwartet / Umzug, Feuerwerk und Napoleonschlacht
Im Dorf gründen sich Rotts für das große Fest
Rolfshagen (la).
Das Programm für die große 700-Jahr-Feier in Rolfshagen steht. Vom 15. bis zum 17. Juni wird in dem Auetaler Dorf kräftig gefeiert. "Zu dem Festakt mit Fachvorträgen am Freitag erwarten wir rund 200 Gäste", sagte Bürgermeister Thomas Priemer.
Anzeige
Zur Erinnerung an die Feier lässt die Dorfgemeinschaft "Rolfshagen Aktiv" gerade einen Stein beschriften, der auf dem Gelände der alten Schule aufgestellt werden soll. "Den Stein haben wir im Steinbruch ausgesucht. Er ist zwei Meter hoch und etwa einen Meter breit und tief", erzählte der Vorsitzende von "Rolfshagen Aktiv", Hans-Peter Solasse. Zurzeit wird er von Friedjof Runge aus Hattendorf beschriftet.
Damit sich möglichst viele Bürger an der 700-Jahr-Feier beteiligen, sollen vier bis fünf Rotts gebildet werden, die sich zwei Wochen vor Beginn des Festes treffen. "Dadurch soll die Dorfgemeinschaft gefördert werden", erläuterte Solasse. Alle Rotts nehmen am Anschießen zur Napoleonschlacht am Sonnabend, 2. Juni, um 19 Uhr auf dem alten Schulhof teil und auch am Bürgerkönigsschießen am 10. Juni, ab 10 Uhr im Schützenhaus. Folgende Rotts werden gebildet: Siedlung, Mitteldorf, Brambusch, Weiberrott und eventuell der Kühle Grund. Wer dabei sein möchte, sollte sich an Hans-Peter Solasse, (05753) 14
33, wenden, der alle Ansprechpartner kennt.
Hier nun der geplante Festablauf:
Um 18.45 Uhr soll das Fest am
Freitag, 15. Juni,
beginnen. Der Spielmannszug wird dann musizieren.
Um 19 Uhr beginnen die Fachvorträge von Rolf Bernd de Groot und Siegbert Held zur Entstehung Rolfshagens.
Ab 20.30 Uhr spielt im Festzelt der Musikverein Kathrinhagen.
Am
Sonnabend, 16. Juni,
findet ein historischer Umzug durch das Dorf statt. Die Mitglieder von "Rolfshagen Aktiv" werden sich dazu in Bergmannsuniformen kleiden, die sie aus Wiedensahl bekommen. Natürlich wird auch die Napoleontruppe dabei sein. Im Anschluss ist ein Generationen-Kaffeetrinken im Festzelt geplant, und für die ganz jungen Gäste organisiert Beate Handierk mit ihrem Kindergarten-Team ein Sommerfest. Am Abend steigt dann eine Oldie-Nacht, und ein Höhenfeuerwerk wird gezündet.
Für
Sonntag, 17. Juni,
ist ein historischer Markt geplant, nachmittags findet die traditionelle Napoleonschlacht statt. Gegen Abend werden mehrere Heißluftballons aufsteigen. Rund 20 Mitfahrer haben sich dafür bereits angemeldet. Die Fahrtkosten für eine Ballonfahrt betragen 170 Euro. Wer noch dabei sein möchte, kann sich bei Hans-Peter Solasse melden.