Seit diesem Schuljahr gibt es auch eine Schulgarten-AG unter der Leitung von Marlen Stietz und Isabelle Schmiedel. Die Schülerinnen und Schüler des 5. bis 7. Jahrganges verbrachten bereits ihre ersten Stunden im Garten. Dabei planten sie die Gartengestaltung und äußerten ihre Wünsche an Obst und Gemüse, das sie anbauen und schließlich auch verwerten wollen. Und sie wünschen sich auch einen Teich, den sie selbst entwerfen und anlegen möchten. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, dass die Schüler Interesse an Gartenarbeit entdecken und den bewussten Umgang mit Nahrung und allen Lebewesen, die im Garten „aktiv“ sind, hautnah erleben. Da die Witterung nun zunehmend kälter wird, wird die AG vermehrt im Werkraum der Schule stattfinden. Im Winter sollen dort verschiedene Nistmöglichkeiten entstehen, die im Frühjahr ihren Platz im Garten finden werden. Mittelfristig ist geplant, die IGS umweltfreundlicher zu gestalten. So ist der Schulgarten ein erster Schritt hin zur umweltfreundlichen Schule. Darüber hinaus ist ein Konzept zur Mülltrennung in Arbeit. Diese und andere umweltfreundlichen Themen werden vom Arbeitskreis „umweltfreundliche Schule“ bearbeitet.