×
Ferienspaßkinder besuchen eine Imkerei in Liekwegen

Honigbrot und Bienenwachskerzen

Liekwegen (mw). Mehrere Kinder haben unlängst einem Imker in Liekwegen einen Besuch abgestattet. Organisiert worden ist die Ferienspaßaktion von der Samtgemeinde Nienstädt.

Anzeige

Jede Menge Wissenswertesüber das Leben der Honigbienen und über seine Arbeit als Imker hat Dietmar Schernewsky aus Liekwegen den Kindern während ihres mehrstündigen Aufenthaltes in seinem Garten vermittelt. So erfuhren die Kleinen etwa, dass es in jedem Bienenstock drei Arten von Bienen gibt: Arbeiterinnen, Dronen sowie eine Königin. Und auch über die Entwicklung eines Bienenstaates - von der Neugründung bis hin zum großen Bienenvolk - sowie über die Entwicklung des einzelnen Insekts informierte Schernewsky. "Vier - fünf - sechs" sei das "Erkennungszeichen" der Bienen, verriet der Imker. Dieses stehe für vier Flügel, fünf Augen und sechs Beine. Ganz erstaunlich sei, dass eine Bienenkönigin bis zu 3000 Eier pro Tag legen kann, befand der sieben Jahre alte Jan Müller aus Südhorsten. Ein Schaukasten bot den Kindern schließlich die Gelegenheit, das Treiben in einem Bienenstock durch eine Glasscheibe hindurch aus nächster Nähe zu beobachten. Etliche aufgestellte Bienenkästen konnten ebenfalls in Augenschein genommen werden, wenn auch nicht aus unmittelbarer Nähe. Aufgrund der eher kühlen Witterung seien jedoch nur vereinzelte Bienen außerhalb des Bienenstocks aktiv, berichtete Schernewsky. Interessant sei, dass die Bienen am Eingang des Bienenstocks Wache halten, stellte Felix Keil (9) aus Sülbeck fest. Anschließend zeigte der Imker den Ferienspaßkindern den Prozess, wie der von den Bienen produzierte Honig aus der Bienenwabe in das handelsübliche Schraubglas gelangt. Selbstverständlich konnten die Teilnehmer auch einige Brote mit Honig verkosten. Das Basteln von Kerzen aus Bienenwachs bildete den Abschluss. Das Erstellen der Kerzen mache zwar Spaß und das Wachs verströme einen angenehmen Geruch, das Ganze sei jedoch auch eine etwas klebrige Angelegenheit, meinte die achtjährige Julia Ernst aus Seggebruch vergnügt. Begleitet wurde die Ferienspaßaktion von Karlheinz Volksdorf und Bernd Nenast von der Nienstädter CDU.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt