Der Arbeitskreis für Dorfgeschichte und Heimatkunde, geleitet von seiner Vorsitzenden Heidrun Walzberg, hatte dazu in die "Bürgerstuben" eingeladen und ein ansehnliches Rahmenprogramm darum geflochten. Es gab musikalische Unterhaltung durch das Bückeburger Akkordeonorchester und zum Ausklang einen Auftritt des Nachwuchses der Westerntanzgruppe "Petticoats& Cowboys".
Heidrun Walzberg bedankte sich nicht ohne Grund mit großem Nachdruck bei dem 85-jährigen Heimatforscher Hermann Eggers. Von ihm stammen die meisten Beiträge. Er hat darüber hinaus die Zusammenstellung und Gestaltung der Publikation übernommen, die jetzt zum elften Mal erschienen ist.
Das neue Heft enthält wieder historisch aufschlussreiche und zugleich herzerfrischende Geschichten, wie zum Beispiel den Beitrag über die "Bereumte Schlacht zwischen Krainhogen un Reuerkasten". Die plattdeutsche Schilderung stammt von Heinrich Nottmeier. Heidrun Walzberg: "Das ist das Schöne an dieser Sprache: Esklingt alles viel friedlicher und freundlicher, und in jedem Dorf gibt es ein paar Abweichungen."
Aber dass die Bürokratie heute schlimmer als früher ist, dafür halten die "Notizen" einige Gegenbeweise bereit. So musste zum Beispiel Friedrich Wilhelm Tecklenburg aus Echtorf 1860 noch seine Einbürgerung bei der Königlichen Hoheit, dem Kurfürsten in Kassel, beantragen. Aller- gnädigst bewilligte dieser den Wechsel vom Fürstentum Schaumburg-Lippe in den Kurhessischen Staatsverband. Als der Umsiedler schließlich in Krainhagen heiraten wollte, musste er eine Bescheinigung über seine Ehetauglichkeit beibringen. Dazu gehörte, dass er in der Lage war, seine Familie zu ernähren.
Weitere Beiträge behandeln das Rottfeld, eine Erntefeier, den alten Lebensmittelladen in der Dorfmitte, einen Haarschneider, den Hochgerichtsplatz des Buckigaues, die Schulchronik und eine Ahnentafel. Außerdem gibt es einen Nachruf für Hermann Bellenberg, der seine Kindheit in Krainhagen und Röhrkasten verbracht und noch im Greisenalter mehrere Bücher herausgebracht hatte. Gerade die jüngeren Generationen, die nach dem Ende des letzten Weltkrieges geboren wurden, dürften mit großem Interesse lesen, was Eggers über den Einmarsch der amerikanischen Truppen in den beiden Orten zu berichten weiß.
Kein Zweifel: Für die Einwohner von Krainhagen und Röhrkasten ist es eigentlich ein Muss, sich die neuen "Notizen" zu beschaffen. 12,50 Euro kostet ein Exemplar, das bei der Obernkirchener Sparkassen-Filiale in der Rintelner Straße oder bei Heidrun Walzberg, (05724)
2892, zu erhalten ist. Es gibtübrigens noch einige Vorläufer-Exemplare aus 2004/2005 zum Preis von 7,50 Euro.
Der Arbeitskreis sucht bereits neue Informationenüber Menschen, Vereine und Häuser für die nächste Ausgabe, damit es in zwei Jahren mit
dem Brauch weitergehen kann.