Der Kalender ist ein Ergebnis der Ausstellung im März, als im Museum alte Aufnahmen aus diesen Orten gezeigt wurden. Anlässlich dieser Ausstellung waren unter der Beteiligung vieler alteingesessener Schaumburger hunderte Bilder als Kopien oder Originale zusammengetragen worden. Rund 400 historische Fotos sind gesammelt, davon etwa 80 in vergrößerten Reproduktionen dokumentiert worden, darunter auch viele Motive aus dem Alltag der Dörfer unter der Burg, wie der Sonntagsausflug zur Schaumburg oder das Wettschwimmen im Deckberger Freibad.
Der großenteils farbige Kalender im DIN
A3-Format, kostet 18 Euro und ist im Museum und bei der Schaumburger Zeitung erhältlich. Der Reinerlös von 2,50 Euro pro Kalender kommt der Heimat- und Geschichtsforschung zugute, betont Museumsleiter Dr. Stefan Meyer.