Familie Kleine-Kracht betreibt Tierpension / Bauernhaus mit Auslauf / Schon viele Stammgäste
Hier fühlen sich nicht nur Hunde pudelwohl ...
Kleinenbremen (clb).
Bellend und schwanzwedelnd tobt Labrador-Mischlings-hündin "Pia" mit der auszubildenden Tierpflegerin Inga Köker auf der großen Spielwiese und versucht nach dem kleinen Ball zu schnappen, den ihr die junge Frau immer wieder wegnimmt.
Anzeige
Dieses Bild ist kein seltenes - denn zu der Tierpension der Familie Kleine-Kracht, die sich zwischen Kleinenbremen und Eisbergen befindet, bringen Menschen ihre Haustiere, wenn sie arbeiten, Urlaub machen oder zu wenig Zeit haben, sich um sie zu kümmern.
"Oft haben wir schon ein richtiges Vertrauensverhältnis zu unseren Gästen aufgebaut", erklärt Harald Kleine-Kracht, der die Pension seit September 2005 gemeinsam mit seiner Frau Jana leitet.
Die gelernte Tierarzthelferin Jana Kleine-Kracht absolvierte 1994 ihren Ausbildungsabschluss und arbeitete einige Jahre in einer Bielefelder Tierarztpraxis, bis sie sich nach der Geburt ihres ersten Sohnes ihren Traum erfüllte: eine eigene Tierpension.
Auf dem etwa 5000 Quadratmeter großen Grundstück der Familie Kleine-Kracht befindet sich nicht nur das alte Bauernhaus, das nach und nach zur Tierpension umfunktioniert wurde, sondern auch geräumige Hundeboxen mit Auslaufmöglichkeit, speziell eingerichtete Zimmer für Katzen, Kleintierkäfige sowie Freiflugzimmer.
Aufgenommen werden alle Arten von Haustieren sowie kleine Weidetiere. "Unsere Besucherliste reicht von Wellensittichen, Kaninchen, Hunden und Katzen bis hin zu Schildkröten, Schafen und Ziegen", informiert Harald Kleine-Kracht. Die einzigen Tiere, die die Pension nicht aufnehme, seien Pferde sowie welche, die an neue Besitzer weitervermittelt werden.
Mittlerweile hat die Pension schon einen richtigen Stammkundenanteil. Etwa zwei bis drei Tiere kommen täglich in die Obhut der Familie Kleine-Kracht, wenn ihre Besitzer arbeiten, andere Gäste bleiben sogar bis zu zwei Monate.
"Unsere Hilfe nehmen vor allem Kunden aus Rinteln, Porta Westfalica und Umgebung an", erläutert Harald Kleine-Kracht. Doch auch Anfragen aus Gütersloh und Berlin würden eingehen. "Wir sind positiv überrascht, wie gut unser Service angenommen wird", fügt er hinzu.
Die Preise für die Aufnahme von Tieren sind unterschiedlich und von Art und Größe jedes einzelnen abhängig. Die Betreuungskosten für Hunde würden beispielsweise von zehn bis 13 Euro pro Tag variieren, so Kleine-Kracht. Für einen Dackel müsse sein Besitzer beispielsweise zehn Euro zahlen, für einen Neufundländer hingegen 13 Euro.
"In diesem Preis sind dann Verpflegung, Aufwand und Schlafplatz - sozusagen?all inclusive' - enthalten", versichert er. Der Kostenaufwand für Katzen belaufe sich auf nur sechs Euro täglich, für Kleintiere wie Hamster, Mäuse oder Schildkröten müsse zwischen zwei und vier Euro bezahlt werden.
Für Ostern ist die Tierpension Kleine-Kracht schon vollkommen ausgebucht, lediglich Katzen könnten noch aufgenommen werden, erklärt Harald Kleine-Kracht. Bei Interesse oder Anfragen ist die Familie unter Tel. (0
57
51)
92
33
88 oder unter KleineKracht@tierpension-online.de erreichbar. Auf der Homepage www.tierpension-online.de erhalten Interessierte zudem alle notwendigen Informationen.
Abschließend verrät Auszubildende Inga Köker noch ein Anliegen: "Hündin ,Pia' sucht ab sofort einen neuen Besitzer", erklärt sie. "Pia ist elf Jahre, ihre Rasse bezeichnet sich als ?Großer Labrador-Mix' und sie ist verspielt und absolut kinderlieb", so Inga Köker und fügt hinzu, dass sie sich freuen würde, wenn sie einen neuen, lieben Besitzer finden würde. Interessenten können sich bei Familie Kleine-Kracht melden.