Landkreis (who).
Am 11. August ist der technische Leiter des DLRG-Bezirks Weserbergland, Hansdieter Schäfer, im Alter von 71 Jahren gestorben. Schäfer war in besonderer Weise verbunden mit der DLRG, die über viele Jahre einen großen Teil seines Lebens ausgemacht hat.
Anzeige
Schäfer trat am 20. Juli 1960 in die Kreisgruppe Hameln ein und wechselte später zur Ortsgruppe Rolfshagen, bis er im Jahr 2004 in die Ortsgruppe Hameln zurückkehrte.
Während seiner Zeit in der Ortsgruppe Rolfshagen wurde Schäfer 1968 technischer Leiter und war von 1970 bis 1977 zugleich auch Jugendleiter.
Bis 2004 hat er seine Funktion als technischer Leiter in vorbildlicher Weise ausgefüllt. Ab 1983 hat er als Vorstandsmitglied des Bezirks Weserbergland verschiedene Ämter bekleidet. Im Jahr 1992 wurde Hansdieter Schäfer technischer Leiter Ausbildung im Bezirk.
AlsÜbungsleiter mit Lehrschein war er annähernd seit Beginn seiner Mitgliedschaft in der DLRG an der Schwimm- und Rettungsschwimmerausbildung aktiv.
Als Bootsführer und Wachleiter der Wachstation Doktor-See brachte Schäfer sich auch besonders in den Wasserrettungsdienst ein und stand ein für die Anerkennung der DLRG im Zusammenhang mit dem niedersächsischen Rettungsdienst- und Katastrophenschutzgesetz.
Obwohl Hansdieter Schäfer seinen Wohnsitz in Hameln hatte, nahm er gerne den Weg nach Rolfshagen oder Rinteln in Kauf, um dort regelmäßig das Training zu leiten, an anderen Veranstaltungen der Ortsgruppe teilzunehmen oder überall dort zu helfen, wo er gebraucht wurde.
Auch in der Ortsgruppe Hameln lag sein Hauptaugenmerk auf der Pflege des Ansehens der DLRG. Jedem versuchte er die Arbeit zu erleichtern und mit seiner Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sein großes Engagement auch in der DLRG-Jugendarbeit sowie seine Hilfsbereitschaft und Einsatzfreudigkeit brachten Schäfer uneingeschränkte Sympathien ein.
Der DLRG-Bezirk Weserbergland schreibtüber den Familienvater, Kameraden und Freund: "Wir haben ihm viel zu verdanken und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren."