Das Hauptgeschehen wird voraussichtlich im oberen Abschnitt der Fußgängerzone und an der Braustraße zu finden sein. In der Sitzung klang an, dass außer Speise- und Zierkürbissen zahlreiche andere Produkte und Aktivitäten wichtige Rollen spielen werden. Zusätzlich zur Geschäftswelt sollen Bio-Landwirte und Bio-Bäcker ebenso mit ins Festboot wie Kindergärten und Pfadfinder, Kleingärtnerverein und Landfrauenschule. Das städtische Spielmobil könnte mitmachen, ain der Braustraße ein Kinderflohmarkt auf die Beine gestellt werden. Eventuell gibt es Ponys zu sehen (und zu reiten), vielleicht historisches landwirtschaftliches Gerät, wahrscheinlich Trachtentänzer. Im Schild-Center ist eine Fotoausstellung mit Bildern aus der Bückeburger Niederung zu sehen.
Als ziemlich festgezurrt gilt die Prämierung der dicksten Kürbisse (Hauptpreis 75 Euro) und ein über die Internetseite von "Handel aktiv" abgewickelter Rezeptwettbewerb. Engelke: "Die Kürbisrezepte können weltweit eingestellt und auch bewertet werden." Für Einsender und Bewerter stünden als Belohnung Gutscheine zur Verfügung.Das Fest soll seinen endgültigen Rahmen am Mittwoch, 29. August, erhalten. Engelke bittet alle Interessierten, sich bis zu diesem Zeitpunkt verbindlich festzulegen. Kontaktüber Fax (05722) 26714 oder E-Mail webmaster@handel-aktiv.de. Weitere Informationen:
www.handel-aktiv.de
.