Kooperation vom MTV Coppenbrügge mit der SSG Marienau
Größeres Angebot im Breitensport
Coppenbrügge / Marienau. Auch in Sportvereinen ist der demografische Wandel immer mehr zu spüren. Ältere Mitglieder ziehen sich zurück, und der Nachwuchs hat andere Interessen. Außerdem sitzt das Geld nicht mehr so locker. Viele Familien müssen sparen und den „Gürtel enger schnallen“. Auch im Freizeitbereich.
Anzeige
Coppenbrügge / Marienau. Auch in Sportvereinen ist der demografische Wandel immer mehr zu spüren. Ältere Mitglieder ziehen sich zurück, und der Nachwuchs hat andere Interessen. Außerdem sitzt das Geld nicht mehr so locker. Viele Familien müssen sparen und den „Gürtel enger schnallen“. Auch im Freizeitbereich.
„Das ist sehr bedauerlich, denn Sport sollte für alle Menschen möglich sein“, betont Karin Dröge, die Vorsitzende des rund 500 Mitglieder zählenden Männerturnvereins (MTV) Coppenbrügge. Das Miteinander im Sportverein fördere die soziale Kompetenz und biete die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen – unabhängig von Religion und Nationalität. Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von der Gemeinschaft im Sportverein.
Gemeinsam mit der SSG Marienau möchte der MTV deshalb den Breitensport durch ein größeres Angebot für Alt und Jung attraktiver und flexibler gestalten. Beide Sportvereine haben kürzlich einen Kooperationsvertrag geschlossen. Genutzt werden können ab sofort Angebote beider Sportvereine gleichzeitig. Die Mitgliedschaft in nur einem Sportverein ist ausreichend. „Zusätzliche Beiträge für die Nutzung der Kooperationsangebote werden nicht erhoben“, betont Folkert Steimer, der Vorsitzende der rund 250 Mitglieder zählenden Spiel- und Sportgemeinschaft (SSG) Marienau. Die Mitglieder seien lediglich verpflichtet, vor Nutzung der Kooperationsangebote des jeweils anderen Vereins ihre Vereinsmitgliedschaft durch ein Bestätigungsschreiben nachzuweisen.
V. li.: Karin Dröge, Karin Nissel (MTV-Spartenleiterin Turnen) sowie Folkert Steimer haben den Kooperationsvertrag erstellt. sto
Foto: DIALOG
Der MTV bietet folgende Kooperationsangebote: Eltern-Kind-Gruppe, Kinderturnen, Kindertanz, Trampolin, Fitness, Zumba, Aerobic/Step, Pilates/Yoga, Reha-Sport, Frauengymnastik, Seniorengymnastik, Nordic Walking sowie Dart. In der SSG sind Damengymnastik, Tai Bo und Dart kooperativ möglich. „Fußball, Tennis und Tischtennis zählen nicht zu den Kooperationsangeboten“, erläutert Karin Dröge. Das sei wegen der Punktspiele nicht möglich. Die Informationen über die Sportangebote sind in einem Flyer zusammengetragen, der in beiden Orten in den Geschäften ausliegt. Ebenso im Rathaus Coppenbrügge. sto