Hitze und Trockenheit hatten zu einer beschleunigten Abreife der Wintergerste geführt. Die ersten Ergebnisse fielen allerdings sehr stark schwankend und zumeist enttäuschend aus, hier zeigen sich deutlich die Folgen der Trockenheit in Form von geringeren Erträgen und geringeren Korngewichten. Mit Sorge beobachten die Bauern die Entwicklung der Weizen- und Sommergetreidebestände, die zunehmend und gerade in der Kornfüllungsphaseunter der Trockenheit leiden. Dass der Weizen schnell aufhellt und die Blätter einrollt, ist kein gutes Zeichen. Noch stärker wird sich der Wassermangel auf die Sommergetreidearten auswirken, die noch weniger von der Winterfeuchte der Böden nutzen konnten. Hier befürchten die Bauern massive Ertragseinbußen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Unser Bild zeigt die Landwirte unterhalb der Borsteler Hude in Aktion.
Foto: rnk