Die spannende Welt
der Tiere
Am morgigen Sonntag können sich die Besucher davon überzeugen, dass die Greifvögel, Eulen und Falken auf dem Falkenhof ihren Winterspeck schon abtrainiert haben. Falkner Rouven Polep hat sie seit Ende Januar sozusagen unter seinen Fittichen gehabt.
Natur pur – meine Güte, wie abgedroschen sich das anhört. Es klingt nach dem Hirscheröhren zu Großmutters Zeiten. Nein, das Wisentgehege Springe hat es verdient, nicht mit Natur pur bezeichnet zu werden. Es ist vielmehr die spannende Welt der Tiere. Hier heulen Wölfe um die Wette, Rothirsche huschen durchs Gehölz, Wisente grasen gemächlich, und selbst der Luchs genießt im Wisentgehege seit dem 18. Februar dieses Jahres ein Leben ganz dem Geschmack eines Wildtieres. Mjam… Einen Namen hat der Luchs noch nicht. Wer morgen zum Saisonauftakt ins Gehege fährt, kann sich ja vielleicht heute schon Gedanken machen, wie denn der Racker heißen soll. Der Namensgeber erhält eine Jahreskarte.Das Wisentgehege bei Springe ist mit rund 90 Hektar Fläche das größte seiner Art in Norddeutschland. Rund 100 Wildarten sind hier zu Hause. Das bietet jede Menge Möglichkeiten, spannende Naturgeschichten zu erleben.Seit 80 Jahren steht die Erhaltung gefährdeter Tierarten im Fokus des Wildgeheges. Dazu zählen natürlich das Wisent, außerdem aber Vielfraß und Baummarder sowie die Przewalski-Pferde und der Schwarzstorch.Das Wisentgehege ist offizielle Auffangstation für Greifvögel und Eulen. Sieben Volieren, hinter den Kulissen, also ohne zoologischen Schauwert stehen zur Verfügung, um geschwächte, verletzte und verwaiste Greifvögel und Eulen aufzupäppeln.Mittendrin im Muffelwild-Gehege wartet ein faszinierendes Erlebnis auf die Besucher: die packenden Flugvorführungen im Falkenhof. Falken, Adler und Eulen schwingen sich dort in die Lüfte und fliegen zweimal täglich knapp über den Köpfen der Besucher hinweg.Das Wisentgehege Springe hat ganzjährig täglich ab 8.30 Uhr geöffnet. Bei Einbruch der Dämmerung wird es geschlossen.