Präventionsrat Rinteln feiert zehnjähriges Bestehen / "Trend zur Gewaltbereitschaft gebrochen"
Gegen Gewalt - mit zwei Konzert-Highlights
Rinteln (ur).
Seit zehn Jahren existiert der Präventionsrat der Stadt Rinteln - ein Gremium, das die Anstrengungen von örtlichen Vereinen, Initiativen und Institutionen gegen die Gewalt koordiniert.
Anzeige
Auch wenn noch nicht alle Ziele erreicht werden konnten und Gewaltprävention wohl eher Prozesscharakter hat als unmittelbare Ergebnisse, so kann Gerhard Bogorinsky als Leiter der Rintelner Polizei zum Jubiläum eine positive Bilanz ziehen: "Wegen der intensiven und engen Zusammenarbeit speziell von Schulen und Polizei konnte in Rinteln der bundesweite Trend zur verstärkten Gewaltbereitschaft beim Austragen von Konflikten gebrochen werden." Dies sei längst nicht überall der Fall: Auch wenn die Kriminalitätszahlen insgesamt einen rückläufigen Trend aufwiesen, so sei bei den Gewaltdelikten gerade der 14- bis 21-Jährigen auf nationaler Ebene ein Zuwachs zu verzeichnen.
Hervorzuheben unter den verschiedenen Aktivitäten sind etwa ein Selbstbehauptungstraining für Frauen, Sicherheitspatenschaften mit Schulen, die Ausbildung von Schüler-Scouts sowie Aktionen gegen Gewalt in Familien. Energisch wird auch das Problem des Schulschwänzens angegriffen.
Erster Stadtrat Jörg Schröder, ebenfalls Mitglied im Lenkungsausschuss des Präventionsrats, meint dazu: "Viele unserer Projekte haben sich in der Praxis bewährt - erfolgreich war zum Beispiel der Versuch, junge Aussiedler durch sportliche Angebote zu integrieren. Die daraus entstandene Boxstaffel ist inzwischeneine reguläre Sparte innerhalb der VTR, und längst gehören ihr junge Deutsche und Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern gemeinsam an."
Um auf das zehnjährige Bestehen auch öffentlichkeitswirksam hinzuweisen, plant der Präventionsrat unter dem Motto "Jung und Alt gegen Gewalt" im kommenden Monat gleich zwei Musikveranstaltungen: Am 15. September spielen im Waldgasthaus Homberg die "King Creoles" aus Osnabrück auf, die Kriminalhauptkommissar Frank Weiss über seine Polizeikontakte kennen gelernt hat. "Die machen absolut begeisternde Oldie-Musik: Schon nach ein paar Minuten ist bei denen die Tanzfläche rappelvoll." Für die Hin- und Rückfahrt zum Rintelner Pferdemarkt wird ein kostenloser Shuttle-Service eingerichtet, so dass man entspannt in Strücken feiern kann. Karten für 5 Euro gibt es ab sofort bei der Schaumburger Zeitung, bei der Sparkasse und der Stadtbücherei.
An die jüngere Generation wendet sich der Auftritt der Hiphop-Sängerin Sherif am 29. September im Brückentorsaal. Dort gibt es dann auch ein Wiedersehen und -hören mit "Foxy& the Pop Shop Boys", die bereits auf dem Altstadtfest das jugendliche Publikum begeisterten. Bei beiden Veranstaltungen wird eine Ausstellung zum Thema Gewaltprävention gezeigt.