×
MTV Rohrsen besteht 110 Jahre

Gefeiert wird später

ROHRSEN. Der Vorsitzende Jan Koß durfte bei der Jahreshauptversammlung knapp über 70 Vereinsmitglieder im Dorfgemeinschaftshaus Rohrsen begrüßen.

Anzeige

Er dankte für die zahlreiche Teilnahme.

In seinem Bericht stellte Jan Koß das abgelaufene Vereinsjahr dar. Die Zusammenarbeit in der JSG Weserbergland habe sich im Bereich der Jugend als Erfolgsmodell erwiesen und wird fortgeführt. Im Bereich der Handballsparte gibt es Licht und Schatten, mit einer Meisterschaft der 3. Damen, aber auch mit Abstiegen der 2. Damen und 1. Herren.

Auch in den weiteren Sparten wie Nordic Walking, Wandern, Männer- und Frauengymnastik werde ein attraktives Programm geboten. Zudem würden neue Wege beschritten, um drohendem Mitgliederverlust entgegenzutreten, wie z. B. auch Kooperationen mit anderen Vereinen. Die wirtschaftliche Lage sowie die Mitgliederentwicklung seien zurückhaltender gewesen als im Vorjahr.

Die durchgeführten Veranstaltungen, wie z. B. Eiswette, Mai-Wanderung, Beachvolleyballturnier, Bayerischer Frühschoppen, Seniorennachmittag wurden durchweg gut besucht. In einem Ausblick wies Jan Koß auf die Erforderlichkeit der stetigen Erneuerung und Modernisierung hin, damit der Verein auch weiterhin attraktiv für neue Mitglieder und Sponsoren ist. Hierzu soll ein Zukunfts- und Attraktivitätsteam installiert werden, in das sich möglichst viele Mitglieder der Vereinsbasis einbringen können.

Des Weiteren wies Jan Koß auf das Vereinsjubiläum hin, welches zum 110-jährigen Bestehen eigentlich in diesem Jahr fällig wäre. Jedoch wurde im Vorstand entschieden, das Jubiläum aufgrund der besonderen Konstellation erst im Jahr 2019 mit dann 111 Jahren zu feiern.

Abschließend warb Jan Koß für die vielen Aktivitäten um Unterstützerinnen und Unterstützer. Hierbei gab es auch kritische Stimmen und Diskussionen bezüglich der derzeitigen und künftigen Ausrichtung des Vereins im personellen Bereich.

Anschließend stellten die Spartenleiter ihre Berichte für das abgelaufene Jahr vor. Thomas Niepelt führte über die Entwicklungen der Handballsparte aus, Monika Burbach über die Jugend und die Beteiligung in der JSG, Rosemarie Langer und Frank Werner für die Damen- bzw. Männersportgruppe, Günther Scholz stellvertretend für die Wanderwarte und Günther Grüning für den Bereich des Sozialwarts. Steffen Reiner mahnte für das Schiedsrichterwesen düstere Zukunftsaussichten an und forderte dazu auf, sich in diesen Bereich einzubringen, da sonst irgendwann kein Spielbetrieb mehr möglich sei. Gleichzeitig kündigte er seinen Abschied als Schiedsrichterwart an. Jan Koß dankte Steffen Reiner für seine geleistete Arbeit für den Verein in den vergangenen Jahren.

Der Bericht über die Walking-Sparte wurde von Jan Koß vorgetragen, da die langjährige Spartenleiterin Cornelia Freyer leider kürzlich verstorben ist. In einem Nachruf würdigte Jan Koß ihr langjähriges Engagement. Kassenwart Jürgen Becker konnte den Mitgliedern in diesem Jahr lediglich ein leichtes Minus in der Bilanz vorstellen. Der Vorstand wurde nach dem Bericht von Kassenprüfer Wolfgang Reiner durch die Versammlung einstimmig entlastet. Folgende anwesende Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Friedrich Heine (25 Jahre), Dirk Heimsoth und Jan Koß (je 40 Jahre), Marita Franke und Wolfgang Reiner (je 50 Jahre).




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt