×
Ferienpassaktion auf dem Hof Tecklenburg in Luhden

Ganz schön schwierig: Apfel, Birne oder doch Möhre?

Bückeburg (rl). Einen aktionsreichen Nachmittag auf dem Bauernhof verbrachten jetzt die Bückeburger Ferienkinder. Im Rahmen der Aktion Ferienpass hatte der Landfrauenverein Bückeburg zur Führung über den Hof Tecklenburg in Luhden eingeladen.

Anzeige

Nachdem die Grundschulkinder, bemerkenswerter Weise ausschließlich Mädchen, zunächst gemeinsam Namensschilder gebastelt hatten, rief Marina Tecklenburg zum nächsten Programmpunkt auf: "Wir haben hier für euch einen Tast- und Geschmackstest vorbereitet." Apfel und Birne sollten hier von Gurke, Möhre und Tomate unterschieden werden. Außerdem waren noch die Geschmacksrichtungen salzig, bitter, süß, scharf und sauer zu erkennen. "Hier sollen die Kinder erst einmal ihre Sinne aktivieren", erklärte die ausgebildete Kindergärtnerin und Erzieherin Marina Tecklenburg, die die Kinder zusammen mit sechs Frauen vom Landfrauenverein betreute. Nach dem Geschmackssinn folgte dann der Tastsinn. Aus verschieden befüllten Kisten sollte der Inhalt erraten werden. Ist es nun Stroh, Sägemehl, Fell oder Heu? Anschließend ging es direkt in Richtung Kälberstall. "Das Brummen bedeutet, es ist ein Traktor auf dem Hof, der hat immer Vorfahrt", erklärt Tecklenburg den Mädchen. Im Stall gab es Kälber unterschiedlichen Alters zu bestaunen, das jüngste, ein kleiner Bulle, ist erst vier Tage alt. Beim Füttern desNachwuchses packten die Kinder kräftigt mit an. Die jüngsten bekamen Milch, für die älteren musste die Silage mit der Schubkarre heran gebracht werden. Natürlich gab es zwischendurch auch einige Streicheleinheiten. Tecklenburg: "Hier haben die Kinder einmal die Möglichkeit, alles selber zu begreifen, das Futter selbst in die Hand zu nehmen. Sie erfahren wie die Tiere gefüttert werden, und womit." Nach dem Abstecher in den Kälberstall folgte dann ein Besuch bei den älteren Semestern. Bei der Besichtigung des Melkstalls waren die Kinder hautnah beim Melken dabei. "Wer will, kann auch die Melkmaschine selbst ansetzen und einmal das Euter abtasten." Neben den Tieren sollten die Kinder aber auch etwasüber den Weg von der Kuh zum fertigen Milchprodukt erfahren. So wurde nach den Stallbesuchen auch noch Butter geschüttelt. Dabei wird durch längeres Schütteln aus Sahne Butter erzeugt. Neben den vielen neuen Eindrücken nahmen die Kinder auch einen kleinen Bauernhofführer mit Rätseln, Quiz und Bauernhoflexikon mit nach Hause.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt