Die Musik des größten und erfolgreichsten Künstler-Kollektivs Deutschlands startet im Herbst neu formiert einen Tourzyklus – natürlich mit ihren größten Hits, aber ohne Xavier Naidoo und Michael Herberger, die sich eine Auszeit von den Söhnen Mannheims nehmen wollen, um sich eigenen Projekten zu widmen.
Anzeige
Die einzigartige Mischung aus Soul, Hip-Hop, Rap und Rock ließ die Mannheimer Söhne zu Überfliegern avancieren. Nach dem Motto „klein aber fein“ performt man in diesem Jahr in ausgesuchten Locations – man will den Fans „face to face“ gegenüberstehen – „ganz nah dran“ sein.
Ihr Debüt „Zion“ (2000) erreichte Platinstatus, ebenfalls der Zweitling „Noiz“ (2004). 2007 erschien „Söhne, Mond und Sterne“. Auf diesem Sampler hat jedes Mitglied der Söhne Mannheims einen eigenen Song beigesteuert. So sollte gezeigt werden, wie viele verschiedene Stilrichtungen wirklich vertreten sind.
2009 wurde „Iz On“ veröffentlicht, viele Songs dieses Albums wurden bereits live auf der Clubtour 2007 und auf Festivals getestet. Am 13. Mai erschien ihr Studioalbum „Barrikaden von Eden“ (auf I Tunes). Am 15. Juli wurde die Single „Freiheit“ aus dem oben genannten Studioalbum ausgekoppelt. Diesen Song hat die Gruppe „Amnesty International“ gewidmet.
Foto: DIALOG
Kaum einer Band gelingt es, dem Publikum ein solch euphorisches Live-Feeling zu vermitteln wie den Söhnen Mannheims. Die bunte Truppe, die insgesamt zwölf Musiker auf der Tour umfassen wird, steht für ein spektakuläres, opulentes Bühnenfest, das die Zuschauer mitreißt und stets leidenschaftliche Reaktionen auslöst.
Capitol in Hannover, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Karten: NDZ 05041/78910.