Falkenhagens Schießsportler müssen bis 2022 neuen Vorsitzenden finden
Galgenfrist für den Schützenverein
FALKENHAGEN. Es läuft die definitiv allerletzte zweijährige Amtszeit des Vorsitzenden vom Schützenverein Falkenhagen, Walter Schrader.
Anzeige
Nachdem er vor zwei Jahren seinen Rückzug für 2020 angekündigt hatte, sich aber auch in dieser Jahreshauptversammlung wieder kein Kandidat gefunden hatte, ließ er sich noch einmal überreden.
Seit seinem 16. Lebensjahr hat er Funktionen in der Führung des Schützenvereins innegehabt. In Kürze wird er in Rente gehen, und dann soll auch Schluss sein mit Verantwortung in der Vereinsführung. „Es hat mir immer Spaß gemacht und macht es noch immer“, gab Schrader unumwunden zu. „Aber es ist nun an der Zeit, dass mal Jüngere ran müssen.“ Und das muss nun definitiv 2022 sein, macht er unmissverständlich klar. Bis dahin begleitet ihn sein einstimmig wiedergewähltes Vorstandsteam mit Bruder Uwe (Stellvertreter) und Sohn Manuel (Kassierer) sowie Karin Schaper (Schriftführerin) und Uwe Marx (Waffenwart).
Dass Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Mitarbeit im auf 250 Mitglieder angewachsenen Schützenverein durchaus vorhanden sind, das hat für den Vorsitzenden auch die Ausrichtung des Lügder Stadtschützenfestes 2019 gezeigt. „Da haben alle toll mitgezogen“, lobte er die gelungene Organisation und den reibungslosen Ablauf. Den finanziellen Erfolg dieses Festes konnte auch Kassenwart Manuel Schrader bestätigen, der eine gesunde Wirtschaftslage des Vereins konstatierte.
Foto: DIALOG
Da in Falkenhagen nur alle zwei Jahre Schützenfest gefeiert wird, soll jeweils im schützenfestfreien Jahr die künftige Majestät ausgeschossen werden, beschloss die Versammlung. Somit wird noch in diesem Jahr das Königsschießen stattfinden, dessen Sieger 2021 das Amt übernimmt.
Nachdem der Schießstand zuletzt von den Behörden begutachtet und freigegeben wurde, hofft man nun wieder auf gute Beteiligung an den Übungsabenden an jedem zweiten Freitag im Monat. Ziel ist es vor allem, das traditionelle Vergleichsschießen mit den Wörderfeldern nach einer Niederlagenserie mal wieder für sich zu entscheiden.
Wichtige Termine des Schützenvereins Falkenhagen sind am 8. Februar das Stadtkönigsschießen in Lügde, am 4. April der erste Teil des Vergleichsschießens mit dem Schützenverein Wörderfeld und am 18. Juli die Teilnahme am Lügder Stadtschützenfest in Rischenau.