In dem 40 mal 45 Meter großen Becken in Erdbauweise kann 450 Kubikmeter von der Autobahn abfließendes Regenwasser aufgestaut werden. Von dem konisch ins Erdreich gesetzten Becken aus fließt das gesammelte Regenwasser dann langsam in die vorhandenen Vorfluter. Das neue Regenrückhaltebecken soll das Wasser auffangen, das durch das neue Entwässerungssystem auf der Autobahn 2 gezielt dorthin abgeleitet wird.
Nach Ostern sollen die Ausbauarbeiten auf der A
2 wieder aufgenommen werden. Auf der Nordseite wird die Fahrbahn um eine Standspur verbreitert, und es werden Entwässerungsarbeiten vorgenommen. Zum Abschluss werden die von den Bernser Einwohnern ersehnten Lärmschutzwände aufgestellt.