Im Trauzimmer des Rathauses verlieh er Ursula Stumm, Jana Maria Schmidt, Ina Wehrsig, Marcel Möller und Martha Wandow die Ehrenamtskarte samt Urkunde. Die Geehrten gehören der Patienten-Betreuung, der Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte und der Hospiz-Arbeit ebenso wie der Freiwilligen Feuerwehr, der evangelisch-öffentlichen Bücherei und dem Verein zur Förderung der offenen Jugendarbeit an. Die Ehrenamtskarten beinhalten landesweit Vergünstigungen für 270 Angebote. Im Landkreis Schaumburg wird die Aktion breit getragen: Sämtliche Kommunen hatten sich bereit erklärt, Vergünstigungen anzubieten. Für die Ehrenamtskarte qualifiziert sich nur, wer mindestens 750 Stunden ehrenamtliche Leistungen in den vergangenen drei Jahren erbracht hat.