Bückeburg.
"SÄP" steht für "Schüler-Ärzte-Pädagogen" und bezeichnet ein Projekt für Gesundheitsprävention am Gymnasium Adolfinum. Das SÄP-Team arbeitet seit fünf Jahren mit großem Erfolg.
Anzeige
Mit den
Projekteinheiten "J1
- die vergessene Untersuchung" sowie "Routine- und Reiseimpfungen" konnte in der Vergangenheit nicht nur das Interesse für gesundheitliche Fragen geweckt, sondern auch die Zahl der von den Hausärzten vorgenommenen Jugend-Check-up-Untersuchungen und Schutzimpfungen in den jeweiligen Jahrgängen gesteigert werden. Anlass zum Wiederholen gab jetzt die Europäische Impfwoche (21. bis 27. April). Dazu fand in den 7. Jahrgangsstufen ein seminarartig strukturierter Unterricht statt. Dieser wird von den Projektärzten in modifizierter Form auch im Rahmen ihres Lehrauftrages an der Medizinischen Hochschule in Hannover angeboten und vermittelt themenspezifisches Wissen sowie individuelle Empfehlungen für die Schüler/innen und Eltern.
Zu den Themen gehörte zunächst die J1-Untersuchung (Jugend-Check-up von 12 bis 14 Jahre). Außerdem ging es um die Hepatitis-B-Schutzimpfung und die wichtige Maser-Mumps-Röteln-Impfung. Nicht unbeachtet blieb der überall auf der Welt wichtige Impfschutz gegen Tetanus und Diphtherie - bei mehr als der Hälfte der Schüler war er unvollständig.