×
Tobias Heinecker und Ingo Schulte übernahmen das Regiment der Ortsfeuerwehr

Führungswechsel in Hemeringen

HEMERINGEN. Ortsbrandmeister Tobias Heinecker eröffnete die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Forellental und informierte als erstes die 99 anwesenden Mitglieder über die außerordentliche Versammlung am 30. Oktober 2017.

Anzeige

In dieser Versammlung wurden Tobias Heinecker als neuer Ortsbrandmeister und Ingo Schulte als sein Stellvertreter von den 31 wahlberechtigten Mitgliedern gewählt. Am 30. November wurden dann beide Kameraden vom Bürgermeister ernannt. Die Wahl war nach Ablauf der turnusmäßigen Zyklen von Friedrich Söhlke und Marc Winter erforderlich geworden. Nach einer guten Stärkung übergab der neue Ortsbrandmeister an seinen Vorgänger, Friedrich Söhlke, der über das Geschehen im Jahre 2017 berichtete.

Drei Brandeinsätze und elf Hilfeleistungen, Schwerpunkt Sturmschäden, bestimmten im verflossenen Jahr das Geschehen in der Ortswehr. Die Einsätze konnten unproblematisch bewältigt werden. Die Aus- und Weiterbildung, Übungen im Rahmen des dritten Zuges der Kreisfeuerbereitschaft und im örtlichen Bereich, waren natürlich Grundlage des Dienstes, damit sie für alle Eventualitäten vorbereitet sind. Je ein Kamerad nahm am Truppmann- und am Truppführer-Lehrgang teil.

Die Zahl der Wehrmitglieder beträgt 315, von denen 41 aktive Dienste leisten, dabei wurde festgestellt, dass insgesamt 1846 Dienststunden erbracht wurden. Des Weiteren gehören 57 Kameraden der Altersabteilung und 217 fördernde Kameraden der Wehr an. Gruppenführer Torsten Röpke nahm mit einer Gruppe am Regionalentscheid in Stadthagen teil und konnte dabei einen mittleren Platz belegen.

Bei den eigenen Wettkämpfen und -bewerben vor Ort konnte Söhlke über einen positiven Verlauf berichten und brachte noch einem kurzen Abriss über den Festverlauf der Wehr und schloss damit seinen Bericht.

Einen breiten Raum widmete man Ehrungen und Beförderungen, wobei zunächst Heinecker die Kameraden Jan Hühne zum Ersten Hauptfeuerwehrmann und Nick Schneider zum Feuerwehrmann beförderte.

Vor der Kommandowahl bedankte sich der Ortsbrandmeister bei den scheidenden Kameraden Michael Neuhaus, Bernd Michaelis und Reinhard Hoffmann für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im Kommando. Neu ins Kommando wurden Tobias Sander (Schriftführer und Feuer-On Beauftragter) und Sven Michaelis (GF-AGT und Vertreter Wahrendahl) berufen.

Die anderen Funktionen blieben in den bewährten Händen. Der Stadtbrandmeister / Stellvertretende Brandabschnittsleiter West, Karsten Redeker, berichtete ausführlich über die Geschehnisse aus seinem Aufgabengebiet. Des Weiteren beförderte der Stadtbrandmeister Ingo Schulte zum Oberlöschmeister und Tobias Heinecker zum Ersten Hauptfeuerwehrmann.

Geehrt wurde durch den Stellvertretenden Brandabschnittsleiter Erich Gutsmann für 40-jährige Mitgliedschaft, Heinrich Brackhagen und Heinrich Leege für 60 Jahre und Helmut Rekate für 70-jährige Mitgliedschaft.

Die stellvertretende Bürgermeisterin, Waltraud Brümmer, stellte ausführlich die kommunalen Aufgaben dar und unterstrich den guten Ruf der Feuerwehren für ihre Aktivitäten im örtlichen Bereich, die dem Gemeinwohl in der Bevölkerung dienen. Dank brachte auch der Ortsbürgermeister von Hemeringen-Lachem, Klaus Brzesowsky zum Ausdruck.

Großen Dank und Anerkennung gab es am Schluss der Versammlung für den ehemaligen Ortsbrandmeister Friedrich Söhlke, der über zwölf Jahre diese Aufgabe wahrnahm und seinen Stellvertreter Marc Winter (sechs Jahre). Als Andenken an ihr Wirken gab es eine Bildergalarie mit Gutschein. PR




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt