×
Der Polizeihundverein Hameln kontrollierte Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst

Frühjahrsprüfung mit zehn Hunden

HAMELN. Der Polizeihundverein von 1920 e. V. hat eine Frühjahrsprüfung ausgerichtet.

Anzeige

Neun Hundeführer mit zehn Hunden waren angemeldet. Die ersten Starts gab es in Grohnde, hier hatte Ausbildungswart Jens Weinert nach Anweisung des Leistungsrichters Rolf Panzlaf vier Fährten ausgelegt. Als erste ging Ute Lohmeyer mit ihrem Airedale Terrier Dera in die Fährtenhundprüfung. Die Bewertung erfolgte in Absprache von Leistungsrichter Rolf Panzlaf und Anwärterin Diana Hartmann. Ute Lohmeyer und Dera erhielten 88 Punkte, die Hündin hatte einen Gegenstand überlaufen.

Als nächste ging Andrea Weinert mit Malinois Kito in der Vielseitigkeitsprüfung der Gebrauchshunde, sie erhielten 96 Punkte. Danach ging Michael Mogalle mit Malinois Bebe auf seine Fährte und die beiden erhielten 90 Punkte. Die vierte Fährte wurde von dem Malinois Quay mit Andrea Weinert abgesucht, sie erreichten 99 Punkte.

Im weiteren Verlauf der Prüfung sollten vier Hundeführer die Begleithundprüfung mit Verhaltenstest und einer die Begleithundprüfung ablegen. Hundehalter und Hund gehen nach einem bestimmten Laufschema über den Platz und durch eine Gruppe. Dabei geht der Hund einmal mit Leine und einmal ohne Leine nebenher. Während der Freifolge muss der Hund jeweils eine Sitz- und Platzübung ausführen. Während dieser Zeit liegt ein zweiter Hund in der Ablage, bis der erste Hund mit seiner Übung fertig ist, dann wird gewechselt. Am Ende dieser Gehorsamsübung erhielten nur drei Hundeführer die Bestätigung, dass sie den erforderlichen ersten Teil bestanden hatten.

Im Verhaltenstest werden die Hunde mit einem Radfahrer, Jogger und einer Menschengruppe konfrontiert, vergleichbar mit dem Straßenverkehr. Außerdem wird jeder Hund an einem Auto mit laufendem Motor vorbeigeführt. Die Hunde sollten sich möglichst neutral und unbeeindruckt zeigen. Diese Aufgabe wurde von den drei Hundeführern souverän gelöst. Somit haben Barbara Kämmerer mit Mix Maylo, Michaela Flegel mit Mix Hugo und Ingrid Frank mit Mix Lotta ihre Begleithundprüfung bestanden.

Angelika Menges mit Airedale Terrier Frodo, hat die BGH1 gemacht und mit 97 Punkten bestanden.

Die Vielseitigkeitsprüfung besteht neben der Fährtenarbeit aus der Unterordnung und dem Schutzdienst. In der Unterordnung gehen zwei Hundeführer mit ihren Hunden auf den Platz. Ein Hund wird zu einer bestimmten Stelle gebracht, wo er auf seinem Platz liegen bleiben muss, während der Hundeführer außer Sichtweite geht. Der Hund sollte ruhig liegen, bis der andere Hundeführer mit seinem Hund die geforderten Übungen absolviert hat, danach wird gewechselt. Michael Mogalle mit Malinois Bebe erhielt 88 Punkte, ebenso Andrea Weinert mit Malinois Kito und mit ihrem Malinois Quay erreichte sie 86 Punkte. Im letzten Übungsteil, dem Schutzdienst, wird der Hund stark belastet. Hier wird er aus Reizsituationen sofort wieder zurück in das gehorsame Verhalten gerufen. Ein Seiten- und ein Rückentransport mit Überfall auf den Hund und eine Flucht mit Angriff auf den Helfer sind Bestandteil der Übungen. Dieser Teil der Prüfung wird gern von den Zuschauern gesehen, muss der Hund doch Gehorsam zeigen und schnell auf den Helfer reagieren. Michael Mogalle mit Malonois Bebe bekam 86 Punkte. Gesamtpunktzahl 264 Punkte, Andrea Weinert mit Malinois Kito bekam 90 Punkte, insgesamt 274 Punkte und mit ihrem Malinois Quay 97 Punkte, insgesamt 282 Punkte und Marion Stone mit Malinois Captain bekam 88 Punkte, sie hatte die Schutzdienstprüfung I gemacht. Tagessieger war Andrea Weinert mit Quay mit 282 Punkten.PR




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt