Am Sonntag, 3. Juni, sperren die Landkreise Schaumburg, Hameln und Holzminden 55 Kilometer Bundes- und Landesstraßen, damit Freizeitsportler einen Tag lang von 10 bis 18 Uhr mit reiner Muskelkraft das Weserbergland entdecken können. Die Städte und Gemeinden entlang der "Radlerstrecke" haben auch für das 6. Felgenfest im Wesertal ein attraktives Programm vorbereitet.
Mit einem Bauernmarkt verwandelt sich der Rintelner Markt- und Kirchplatz zu einem Schauplatz für regionale Produkte und für historisches Kunsthandwerk. Ein Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Kaninchen sowie Ponyreiten erwartet die Teilnehmer.
Die in Hameln stationierten britischen Pioniere haben ihre Teilnahme für dieses Jahr bereits zugesagt: Mit einer Pontonbrücke über die Weser werden sie den Besuchern des Felgenfestes die Weserüberquerung bei Großenwieden ermöglichen.
Fuhlen bietet einen Brückengottesdienst an, und die Hamelner Hochzeitshausterrasse lädt ab 12 Uhr zu den Rattenfänger-Freilichtspielen ein.
In Emmerthal rund um die Petri-Kirche wird ein historischer Markt mit Heerlager aufgebaut, ein Spektakel, das im letzten Jahr mehr als 5000 Besucher angezogen hat.
Ermöglicht wird das Felgenfest als "Fest entlang der Weser" für Bürger der Region, aber auch als Werbeveranstaltung für Gäste aus dem Umland unter anderem durch das Engagement von heimischen Unternehmen. 400 ehren- und hauptamtliche Kräfte der Feuerwehren und des DRK werden am 3. Juni für sichere Straßen und einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Informationen
sind unter
www.hameln-pyrmont.de
abrufbar oder können unter
felgenfest@hameln-pyrmont.de
oder unter (05151) 903-1151 erfragt werden.