×

Frag mal!

Jana Dachler (9) fragt: „Warum sind kleine Katzen süß?“
Ihr antwortet Diplom Biologe Kalus Müller-Schilling aus dem Zoo Hannover: „Liebe Jana, dass wir Katzenkinder und andere Tierbabys süß finden, ist von der Natur so angelegt. Man bezeichnet das als Kindchenschema. Bei Menschen und bei vielen Tierarten sorgen kindliche Proportionen dafür, dass man sich um die kleinen Tiere oder Babys kümmern will.

Anzeige

Jana Dachler (9) fragt: „Warum sind kleine Katzen süß?“
Ihr antwortet Diplom Biologe Kalus Müller-Schilling aus dem Zoo Hannover: „Liebe Jana, dass wir Katzenkinder und andere Tierbabys süß finden, ist von der Natur so angelegt. Man bezeichnet das als Kindchenschema. Bei Menschen und bei vielen Tierarten sorgen kindliche Proportionen dafür, dass man sich um die kleinen Tiere oder Babys kümmern will.

Bei Menschen bedeutet dieses besondere Verhalten, dass wir Menschenbabys und Tierkinder niedlich finden. Zu den kindlichen Merkmalen zählt ein großer Kopf, eine große Stirn. Die großen, runden Augen, eine kleine Nase und ein kleines Kinn. Der kindliche Kopf ist im Vergleich zum Körper größer als beim Erwachsenen und die Arme, Beine und Finger sind kürzer. Dieses Aussehen bedeutet evolutionsbiologisch betrachtet einen Vorteil für Menschen- und Tierkinder. Die Eltern erkennen durch diese Merkmale die Schwäche und Hilfsbedürftigkeit des heranwachsenden Menschen oder Tieres. Dadurch wird automatisch ein Schutz- und Pflegeverhalten ausgelöst – und wir finden das Baby süß.“




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt