Von 1973 bis 1979 stand er auf der Lohnliste der britischen Band UFO, im gleichen Jahr heuerte er für einige Monate wieder bei den Scorpions an, gründete danach die Michael Schenker Group, die von 1986 und 1993 unter der Beteiligung des Rocksängers Robin McAuley zur McAuley Schenker-Group mutierte.
1993 fand Michael Schenker zurück zu UFO und spielte mit der Gruppe die Platte „Walk on Water“ ein. Nach Tourneen 1995, 1997 und 1998 und der Veröffentlichung der Alben „Covent“ (2000) und „Sharks“ (2002) trennte er sich endgültig von UFO.
In den Jahren 2004 und 2005 sind fünf Studioalben mit seiner Beteiligung veröffentlicht worden, die ausschließlich Cover-Versionenen enthalten. Im September 2011 erschien das Album „Temple Of Rock“, auf dem Gastmusiker wie Pete Way (UFO), Chris Slade (AC/DC), Herman Rarebell (ex-Scorpions) und sein Bruder Rudolf Schenker mitwirkten.
Capitol in Hannover, 15. Mai, 20 Uhr, Karten: NDZ 05041/78910