Marion Nerjes kümmert sich zusammen mit zwei weiteren Helfern um den Verkauf und Ute Olthoff um die Brottaschen. Wie jedes Jahr ist der Spieß zum Ende des Tannenbaumaufstellens leer – das Marinieren der weit über 20 Kilogramm Fleisch hat sich für die Feuerwehr gelohnt. Das Wetter war zwar nicht so gut, der Regen sorgte zunächst für zweifelnde Gesichter bei der Feuerwehr. Doch die Bürger schätzen die Veranstaltung mit der besinnlichen Stimmung. Schnell füllte sich der Hof von Familie Pieper, wo die Feuerwehr Zelte aufgestellt hatte. Der Glühwein und nette Gespräche in der dörflichen Gemeinschaft stimmten die vielen Besucher auf die Weihnachtszeit ein.gök