Abschied von Schriftführerin Gabi Uthe / Fabian Haase übernimmt ihr Amt
Feuerwehr rückte elfmal aus
Königsförde. Mit sechs Brandeinsätzen sowie fünf technischen und humanitären Hilfeleistungen konnte die Feuerwehr Königsförde auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, wie Ortsbrandmeister Carsten Uthe berichtete. Für ihn war dieser Bericht eine Premiere, denn er hatte die Position des Ortsbrandmeisters erst vor einem Jahr übernommen.
Anzeige
Doch nicht nur Brandschutz und Hilfeleistungen beschäftigten die 21 Einsatzkräfte, darunter 14 Männer und sieben Frauen, elf Kameraden der Altersabteilung sowie 41 Förderer der Wehr in den vergangenen zwölf Monaten. Gemeinschaftlich wurde auch eine Umbaumaßnahme im Königsförder Feuerwehrhaus durchgeführt. Eine versetzte Tür erhöht nun die Sicherheit der Feuerwehrleute, wenn es darum geht, schnell das Einsatzfahrzeug zu besetzen. Auch in die Fortbildung investierten die Brandschützer aus Königsförde ihre Freizeit. Unter anderem stand eine zweitägige Großübung mit der Kreisbereitschaft für die freiwilligen Helfer im vergangenen Jahr in Scheuen bei Celle auf dem Dienstplan. Insgesamt leisteten die Freiwilligen 1329 Dienststunden. Da die langjährige Schriftführerin Gabi Uthe für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht, wählte die Versammlung Fabian Haase zu ihrem Nachfolger. Ihn unterstützt die stellvertretende Schriftführerin Katrin Hobein. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Christina Beyer zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.
Das Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst wurde dem Brandmeister Andreas Uthe verliehen. Fritz Meyer erhielt eine Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.sbr