Doch dazu gibt es auch eine interessante Vorgeschichte. Zum letzten Oktoberfest besuchte eine Abordnung der finnischen Partnerfeuerwehr aus Veikkola die Ortswehr in Behrensen. Neben Kameradschaftspflege wurde auch Erfahrungsaustausch großgeschrieben. So hätten die Finnen berichtet, dass ein AED auf ihren Feuerwehrfahrzeugen zum Standard gehöre. Bei der Behrsenser Ortswehr hätten sie keinen gesehen.
Während der Verabschiedung überreichten die Gäste den Gastgebern 800 Euro zur Anschaffung eines AED. Das Ortskommando fasste daraufhin den Entschluss, ein öffentlich zugängliches Gerät anzuschaffen. Im Notfall stehe der AED so schneller zur Verfügung.
Ehrenortsbrandmeister Willi Rose übernahm die Aufgabe, die Anschaffung zu koordinieren. Informationen wurden eingeholt, aus den Nachbarorten, wo bereits AED installiert sind sowie beim DRK-Kreisverband und dem DRK-Ortsverein. Deren Tipp: „Sprecht doch mal unsere Volksbank an.“ Die Anfrage sei nicht nur auf positive Resonanz gestoßen, sondern auch wohlwollend bearbeitet worden.
Als alles in trockenen Tüchern gewesen sei, habe die Volksbank den AED und den Wandkasten bestellt – und diesen dann frei Haus geliefert. Dafür danken die Feuerwehr und der DRK-Ortsverein der Volksbank herzlich. Obwohl der AED selbsterklärend sei, werde der sichere Umgang coronabedingt nach und nach geschult. Ortsbrandmeister Fuhrmann hofft, dass der AED im Notfall Leben retten kann.