Die Finanzierung werde wohl nicht ohne Kreditaufnahme möglich sein. Die genauen Planungskosten sollen bis zu den Klausurtagungen vorliegen, sagte Führing nach der Sitzung.
In allen Punkten des Haushaltsplanentwurfs sei sich der Finanzausschuss einig gewesen. Nach den Klausurtagungen der Fraktionen am 15. Februar tagt der Ausschuss erneut am 17. Februar. Erst in dieser Sitzung soll der Beschlussvorschlag für den Samtgemeindeausschuss und den Samtgemeinderat erfolgen.
Den Standort der neuen Feuerwache für die fusionierenden Ortsfeuerwehren Lauenhagen und Nordsehl gab Führing ebenfalls bekannt. Im November 2013 war dieser noch geheim, wie es damals im Feuerwehrausschuss hieß (wir berichteten). Das Grundstück für die neue Wache befindet sich „zwischen den Orten“, aber näher an Lauenhagen, erklärt Führing. Wenn man aus Nordsehl kommend in Richtung Lauenhagen unterwegs ist, befindet sich kurz vor dem Ortseingang auf der rechten Seite vor der Hülse das Baugebiet „Fürstenwiese“. Fast direkt auf der gegenüberliegenden Seite liegt das Grundstück für die neue Feuerwache.
Der Ergebnishaushalt 2014 ist mit einer schwarzen Null ausgeglichen. Die Höhe der gesamten Investitionen im Haushaltsjahr 2014 liegen – ohne die Kosten für die Feuerwache Süd-Ost – bei etwa 200 000 Euro.
Die größten Positionen: Für die Umrüstung auf Digitalfunk (rund 63 000 Euro) sowie weitere kleinere Beschaffungen für die Feuerwehr sind insgesamt 100 000 Euro vorgesehen. Die Sanierung des Hallenbodens in der Sporthalle Niedernwöhren schlägt mit rund 68 000 Euro zu Buche. Für die Ersatzbeschaffung des defekten Rasenmähers sind etwa 20 000 Euro eingeplant.