Diesmal war es kein Fehlalarm: Am Freitagabend gegen 22 Uhr ging bei der Feuerwehr der Alarm des "Marktkauf"-SB-Warenhauses an der Konrad-Adenauer-Straße ein. Als die Feuerwehrleute eintrafen, war der Eingangsbereich bereits in tiefschwarze Rauchschwaden gehüllt. Die Atemschutzträger, die die Einsatzleiter Rainer Kuhlmann und Helmut Meier in den Kassenbereich schickten, sahen kaum die Hand vor Augen. Doch der Brandherd, die Kassenanlage Nr. 7,war schnell gefunden und gelöscht. Ein Gutachter geht bisher von der Annahme aus, dass das Feuer durch einen Kurzschluss entstanden ist. Das Feuer hat alle Geräte der betreffenden Kassenanlage zerstört, konnte
durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr aber auf diesen Bereich begrenzt werden.
Marktleiter Branko Kozic hatte noch in der Nacht zum Sonnabend Mitarbeiter zusammengerufen, die verdorbene Lebensmittel entsorgt, Textilien, die durch Rauch und Ruß beschädigt waren, aus den Regalen geschafft und das Umfeld der Kasse gesäubert haben. Eigentlich war an diesem Abend ein Betriebsfest geplant gewesen.
Da durch das Wochenende ein Kundenansturm zu erwarten war, ist am Sonnabend dann der Markt auch geöffnet worden, damit sich die Kunden versorgen konnten. Zwar habe man die beschädigten Textilien noch in der Nacht zum Sonnabend aus dem Angebot entfernt, so Kozic, wer jedoch am Sonnabend Textilien einkauft und danach zu Hause festgestellt haben sollte, dass Kleidungsstücke oder Handtücher extrem nach Rauch riechen, könne die Ware selbstverständlich umtauschen.
Eine Schließung des Marktes, so Kozic, sei jetzt, Anfang der Woche, unumgänglich, vor allem, um die komplette Elektrik zu überprüfen, den Rußgeruch aus dem Markt zu bekommen und die Rauchabsauganlage wieder in Ordnung zu bringen.
Ein Roboter soll durch die Lüftungskanäle geschickt werden, der Rußablagerungen findet und entfernt. Außerdem müssen die Filter ausgetauscht werden.
Kozic wollte am Wochenende noch keine genaue Schadensschätzung abgeben, das solle erst mit der Versicherung abgeklärt werden.
Von Schäden berichteten auch Sabine Brinkmeyer vom Floristik-Shop, bei der die Jalousien zerstört worden sind, dazu viele Blumen. Im türkischen Spezialitätenladen mussten alle Lebensmittel aus der Auslage entfernt werden, ebenso waren am Imbiss und an den anderen Shops umfangreiche Reinigungsarbeiten erforderlich. Auch die Shops im "Marktkauf" bleiben bis Mittwoch geschlossen. Den Konzessionären im Außenbereich soll es selber überlassen bleiben, war zu hören, ob sie öffnen. Genaues ließ sich aber am Wochenende dazu nicht klären.