Wilfried und Adelheid Tegtmeier vom
Café am Kurpark
hatten schon im Vorfeld zahlreiche Anmeldungen für ihre Silvesterfeier. Dazu gehörten auch Kurgäste, deren Ausgang von den Kliniken am letzten Tag des Jahres bis 1.30 Uhr verlängert worden war. Eigens aus Bockenem bei Hildesheim war Tanja Heine gekommen, die während ihres Kuraufenthaltes drei Mal zur Rosenkönigin gewählt worden war. Nach den Scheiben, die DJ Andy auflegte, tanzten auch Gäste aus Hannover, Minden,Rinteln und aus dem Auetal.
Im Restaurant
Mosaik
gab es bereits ab 18 Uhr ein kalt-warmes Büfett. Durch rechtzeitige Anmeldungen war das Haus auch hier schon vorher ausgebucht. Um 22.30 Uhr war dann aber Schluss, denn am nächsten Morgen begann bereits um 11 Uhr der Neujahrsbrunch.
Mit rund 200 Besuchern restlos voll war das benachbarte Tanzlokal
Malu
. Als "Unterbau" für die lange Nacht gab es ein kaltes Büfett mit Schnitzeln, Hähnchenspießen, Frikadellen und Salaten. DJ Mario kündigte seine Pläne für das neue Jahr an. Unter anderem will er eine Miteinander-Party für Single ausrichten, nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit Radio Niedersachsen.
Auch im
Heeßer Krug
genossen die Gäste im voll besetzten Saal zunächst die Gaumenfreuden, die das kalt-warme Büfett bot. Das gab die nötige Kondition für die folgenden Tänze mit Livemusik. Um Mitternacht stärkten sich die Feiernden für den Rest der Nacht mit Gulaschsuppe und mit "Berlinern".
Im Gasthaus
Thies
trafen sich zahlreiche Luhdener zur Silvesterparty. Zu einem Pauschalpreis konnten sich die Teilnehmer nach Herzenslust am kalten Büfett stärken, zu dem es noch eine Gulaschsuppe gab. Dazu waren alle Getränke frei, und auch für die Tanzmusik wurde kein zusätzlicher Kostenbeitrag erhoben. Im gleichfalls vollbesetzten Gasthaus
Schinkenkruse
hatte der Küchenchef eigens eine Silvesterkarte zusammengestellt. Hier war aber gegen 23 Uhr Schluss.
Dafür strömten dann am Neujahrsmorgen nacheinander bis an die 600 Gäste zu dem historischen Gasthof, um den weiten Blick ins Land zu genießen. Dabei blieb es aber nicht: In einer großen Pfanne bruzzelte nämlich leckere Grütze, zu der Steinofenbrot und Gurken gereicht wurden. Außerdem gab es Burgunderschinken mit Ciabatta-Brot und Krautsalat. Neben zahlreichen kühlen und heißen Getränken wurde beim 8. "Alpenglühn" auch ein gut mundender warmer Bratapfellikör mit Sahne angeboten.