×
Seit acht Jahren Vertrauen wieder aufgebaut / Derzeit 332 Mitglieder

FC Preussen wieder in Gewinnzone

HAMELN. Zufriedenheit prägte die Mitgliederversammlung des FC Preussen. Mit einer Ausnahme: Die Mitteilung, dass der so erfolgreiche sportliche Leiter des Vereins, Toni Kierakowitz, sein Engagement im Verein im Sommer beendet, wollte irgendwie gar nicht in dieses Bild passen.

Anzeige

Viel Lob erhielt der FC Preussen an diesem Abend von seinen Ehrengästen. Sowohl Bürgermeisterin Karin Echtermann als auch die Vorsitzende des Kreissportbundes, Maria Bergmann, und der Kreisjugendobmann Werner Jorns, zollten dem Verein Anerkennung für das Erreichte und vor allem auch für die gute Jugendarbeit. Sie bedankten sich für das starke soziale Engagement, das durch die große Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, durch Aktionen wie das Turnier für Kindertagesstätten und durch das Mitwirken an Projekten wie Sport für Jedermann zum Ausdruck gebracht werde.

Das wohl wichtigste Ergebnis: Der FC Preussen ist finanziell gesund. Schatzmeister Thomas Stöck legte einen Jahresabschluss vor, der mit einem Gewinn von gut 1000 Euro abschließt. Das sei möglich geworden durch das erfolgreiche Wirken des Wirtschaftsrates um dessen Vorsitzenden Hermann Ulrichs. Auch in diesem Jahr soll, so Stöck, dem Konzept treu geblieben werden, ohne Risiko zu wirtschaften. Der neue von der Versammlung verabschiedete Etat hat ein Volumen von rund 92 000 Euro. Ebenso positive Bilanzen zogen in ihren Berichten der Vorsitzende Wolfram Wittkopp sowie Jens Guske für den Jugend- und Wolfgang Kusch für den Seniorenbereich. Wittkopp hob die Entwicklung bei den Mitgliederzahlen hervor. Mit acht Gründern habe 2010 der Neuanfang begonnen, inzwischen zähle der Verein 332 Mitglieder. Von ihnen sind 141 Kinder und Jugendliche.

Positives und Negatives prägte den Bericht für den Seniorenbereich. Zum einen, so Wolfgang Kusch, seien da der Kreispokalsieg, die dritte Meisterschaft in Folge der ersten Herrenmannschaft und die tolle Relegation mit dem Aufstieg in die Bezirksliga, zum anderen aber sei die Punktspielserie danach schlecht gelaufen und so drohe ein sportlicher Rückschlag. Dem aber stehe dank der Arbeit von Jan Christoph der erfolgreiche Aufbau eines unteren Herrenbereichs gegenüber.

Jens Guske, zuständig für den Jugendbereich, erwähnte die Schwierigkeit Mannschaften im älteren, also im A- und B-Juniorenbereich zu bilden. In der kommenden Saison wolle der FC Preussen wieder ein C-Juniorenteam ins Rennen schicken. Positiv entwickle sich der Bereich der G- bis D-Junioren. 13 Teams stellt 07 derzeit, am erfolgreichsten seien die E-Junioren, und alle Altersgruppen fänden viel Zuspruch. Guske: „Wir haben gute und engagierte Trainer, wir bieten unseren Kids mehr als nur Fußballtraining an.“

Wenn es um die Treue zum Verein geht, spielt Preussen eine besondere Rolle. Auch nach der Insolvenz der einstigen Spielvereinigung hielten viele dem FC die Treue. So erhielten Gerd Feldmann (70 Jahre Mitgliedschaft), Bernd Orlea, Reinhard Lüddeke und Günther Hausschild (60), Richard Schürmann (50), Ernst Begemann (40) und Serdar Uenal (25) Urkunden und Ehrennadeln.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt