Mit ihnen feierten Innungsvorstand, Vertreter der Eugen-Reintjes-Schule, Ausbilder, Familienangehörige und Freunde den erfolgreichen Abschluss des nach der Schule zweiten wichtigen Ausbildungsabschnittes. Obermeister Thomas Hemken strahlte Zufriedenheit aus. Die gegenüber dem Vorjahr geringere Zahl von erfolgreichen Absolventen sei kein Grund, pessimistisch in die Zukunft zu blicken. „Unser Handwerk ist so bunt wie die Farben, mit denen wir arbeiten“, sagte Obermeister Hemken den jungen Gesellen eine interessante berufliche Zukunft voraus. In seiner Gratulationsrede forderte er die jungen Gesellen auf, den Ausbildungsabschluss nicht als Ruhekissen zu nutzen. Nur ständige Weiterbildung sei ein Garant für Erfolg im Berufsleben. „Es ist wie im Sport: Je mehr man trainiert, desto erfolgreicher ist man.“ Mit ihrem Gesellenbrief hätten sie die Tür zu einem Paradies aufgestoßen. Denn wer einen Arbeitsplatz habe, sollte ihn wie ein Paradies betrachten. „Der Gesellenbrief ist ein Türöffner. Für Sie beginnt jetzt die Zeit der Bewährung.“ Aber wer stets bereit sei, sich auf neue Herausforderungen einzulassen und die Möglichkeiten der Weiter- und Fortbildung nutze, habe beste Chancen im Berufsleben. „Denn noch immer lohnt sich Leistung!“ Für eine außergewöhnliche gute Prüfung zeichneten der Obermeister mit der Lehrlingswartin Kerstin Siebert Marcel Heinemeier mit einem Geschenk aus.hek