Leukämie ist eine bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen, die vom Knochenmark ausgeht, nicht vom Rückenmark. Einem Teil der Patienten kann durch Chemo- und/ oder Strahlentherapie geholfen werden. Für viele Patienten aber ist die Übertragung von Stammzellen, auch als Knochenmarktransplantation bekannt, die einzige Hoffnung auf Leben.
Dabei gibt es allerdings zwei Probleme: Zunächst muss ein geeigneter Spender gefunden werden, dessen Stammzellen zu fast 100 Prozent mit denen des Patienten übereinstimmen müssen. Zum anderen ist der Pool, in dem potenzielle Stammzellenspender gefunden werden können, noch viel zu klein. Bis heute haben sich zum Beispiel bei der DKMS nach eigenen Angaben erst 1,68 Millionen potenzielle Spender registrieren lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewebemerkmale zweier Menschen übereinstimmen, liegt bei bis zu 1 zu mehreren Millionen.
rc
Leukämie - nicht immer eine Hiobsbotschaft