Eröffnung der Modellbundesbahn im alten Güterbahnhof an der Brakeler Straße
Es fährt kein Zug nach Nirgendwo – Bad Driburg lädt ins Wunderland
Bad Driburg (jlg/red). Dafür hat ein Profiteam 35 000 Stunden gearbeitet. Darauf wird seit acht Jahren gewartet. Darum sind die Modellbundesbahner stolz: Am heutigen Samstag, 30. Mai, Punkt 11 Uhr (und die Bahn ist schließlich nie zu spät ...) fährt der erste Zug im historischen Güterbahnhof an der Brakeler Straße 4 in Bad Driburg. Er fährt nicht ein, er fährt nicht aus, er fährt mittendrin hin und her. Mit dieser Miniaturlandschaft kriegt das Wunderland in Hamburg Konkurrenz. Bad Driburgs Mini-Eisenbahner sind natürlich nicht so groß, dafür aber muss man nicht stundenlang Schlange stehen.
Anzeige
„Wir stellen eine fantastische Welt vor“
„Wir können es kaum erwarten! Wir werden eine fantastische Miniaturwelt vorstellen, die mit bislang existenten Modelllandschaften kaum vergleichbar ist. Unsere Art Modellbau ist innovativ und erschließt der breiten Öffentlichkeit eine bislang unbekannte Dimension. Insbesondere die Qualität und Originalität unserer Schau ist führend – in ganz Deutschland“, sagt Norbert Sickmann, seines Zeichens Fahrdienstleiter bei der Modellbundesbahn. „Hier ist fast nichts von der Stange. Eben nicht ,einfach‘ ein Haus, ein Baum, ein Bahnhof, sondern genau das echte Haus, der echte Bahnhof und der richtige Baum – alles passend zur Dampfeisenbahn und einem Ausschnitt des Weserberglands.“ Das alles ist aber eine Reise in die Vergangenheit, denn die Handlung spielt komplett und 87fach verkleinert im August des Jahres 1975.
Als Fahrdienstleiter ist Norbert Sickmann Chef über Dutzende Lokomotiven und Hunderte Waggons. 216 Weichen, 1100 Meter Gleis und 83 Signale steuern einen reibungslosen Zugverkehr. Die Züge fahren dabei nicht so spielzeughaft, wie es Besucher von gewöhnlichen Ausstellungsanlagen kennen. Flankenfahrten, Auffahrunfälle, sinnlose Raserei und andere Entgleisungen werden durch gezielten Einsatz neuester Technik verhindert – vorbildgerechtes Fahrverhalten wird vom Computer in Echtzeit berechnet.
Alles einzigartig – hier gibt’s nur Unikate
„Eine besondere Herausforderung war die außergewöhnliche Qualität. Außerdem die Vielzahl der geforderten innovativen und technisch besonders anspruchsvollen Funktionsmodelle“, sagt Chefmodellbauer Michael Butkay. „Jedes Funktionsmodell ist als Unikat eine individuelle Entwicklung. Exemplarisch haben wir für die Rockdisko Rebel’s Rock eine eigene Licht- und Soundsteuerung eingebaut. Die Lightshow ist auf die Musik geschnitten, die Tänzer rocken im Takt. Allein dieses eine Modell kostet 500 professionelle Modellbaustunden!“
2 Bilder
Achtung, Achtung: Auf Gleis 2 fährt ein der Intercity-Express aus Bad Driburg ...
Foto: DIALOG
Die Heimat der Modellbundesbahn ist denkmalgeschützt. Im historischen Güterbahnhof Bad Driburg (Brakeler Straße 4) öffnen sich ganzjährig donnerstags bis sonntags die Tore von 11 bis 18 Uhr.
Mehr Infos auch im Internet unter www.modellbundesbahn.de
Die Modellbundesbahn in Bad Driburg besticht vor allem durch ihre Detailtreue: Nichts, was es hier zu sehen gibt, gibt es zweimal. Bei allem, was hier steht und fährt, handelt es sich um Unikate.