Hand aufs Herz: Wie ging noch gleich die stabile Seitenlage? Viele haben sich seit der Fahrschule nicht mehr mit Erste-Hilfe-Maßnahmen beschäftigt. Höchste Zeit, die Kenntnisse aufzufrischen: Die Vereinigte IKK bietet in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Erste-Hilfe-Kurse für Eltern von Babys und Kleinkindern an, unterstützt durch den Kinderschutzbund.
Alle Eltern stehen irgendwann vor der Aufgabe, ihren Nachwuchs bei kleinen oder größeren Unfällen zu versorgen. Dann ist schnelles Handeln gefragt: Erste Hilfe verhindert, dass sich die Situation des Verletzten verschlechtert. Alles Weitere erledigt - falls nötig - der Arzt. Doch viele lähmt die Angst, etwas falsch zu machen. "Dabei richtet nur eines Schaden an", betont Manfred Schaper, Regionaldirektor der Vereinigten IKK in Hameln: "Vor lauter Unsicherheit gar nicht erst aktiv zu werden."
Mit ihrer Aktion zur Ersten Hilfe, die für Versicherte der Vereinigten IKK kostenlos ist, macht die Krankenkasse Mut: Jeder kann helfen, auch größere Kinder. Oft reicht es schon, die verletzte Person zu trösten oder mit einer Decke zu wärmen.
Anmeldungen sind noch möglich bis kommenden Montag, 30. April, in der IKK-Geschäftsstelle in Rinteln, Ostpreußenweg 9, oder telefonisch bei IKK-Mitarbeiterin Petra Luthe unter (05151) 9316-320. Die Broschüre "Erste Hilfe - (k)ein Kinderspiel!" mit praktischen Tipps erhalten Interessierte ebenfalls bei der VereinigtenIKK oder unter "www.vereinigte-ikk.defamiliennah".