Die Teilnehmer kamen aus dem Bereich der Rettungswachen Hemmendorf, Bad Münder, Emmerthal, Hameln und Bad Pyrmont. Weitere Teilnehmer kamen aus den Reihen der ehrenamtlichen Helfer der DRK-Bereitschaften aus Hameln, Marienau, Bakede und Bad Münder. Zusätzlich nahmen zwei Leitstellendisponenten der Kooperativen Regionalleitstelle Weserbergland an dem Lehrgang teil. In fünf Tagen wurden Inhalte zur Führung von rettungsdienstlichen und sanitätsdienstlichen Kräften und die Arbeit in einer Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) durch das Institut für Gefahrenabwehr GmbH vermittelt. PR