Wie immer stand ein Austausch über Neuigkeiten in der Jugendarbeiten der Ev.-luth. Kirchengemeinden auf dem Programm.
Außerdem ein Bericht über eine Südafrika-Reise des Partnerschaftsausschusses des Kirchenkreises, an der viele Jugendliche beteiligt waren. Alle zwei Jahre wählt die Vollversammlung einen neuen Vorstand. Aus den Kirchengemeinden entsenden die Jugendarbeiten je zwei Delegierte. Vier Kandidaten hatten sich für die Wahl aufstellen lassen. Drei von ihnen haben bereits in vorhergegangenen Legislaturperioden im Vorstand mitgearbeitet: Luisa Schmidt aus der Kapellengemeinde Todenmann, Rinteln, Jan Philip Bräuer aus der ev.-luth. Kirchengemeinde Johannis und Sophie Syring aus Rodenberg. Neu aufstellen ließ sich Ann Marie Sahlfeld aus der Kirchengemeinde Hattendorf. „Das ist doch eine tolle Mischung“, sagt Kreisjugendwartin Martina Brose. „Wir können auf Erfahrung bauen und kriegen frischen Wind in die Vorstandsarbeit.“ „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, ergänzt Kreisjugendwart Jens Giesecke. Der Vorstand leitet drei Vollversammlungen pro Jahr und die Konfi-CONvention – eine Großveranstaltung mit 250 Konfirmanden – sowie das Weihnachtsseminar – eine Fortbildung für jugendliche Teamer aus den Gemeinden. Außerdem trifft er sich regelmäßig mit den beiden Kreisjugendwarten, um über die laufende Arbeit informiert zu sein und die Belange der Jugendarbeit zu regeln.pr