In der "Schaumburger Land Tourismusmarketing" hat der Landkreis Schaumburg die touristischen Aufgaben und Entwicklungen delegiert - weil es auf privatwirtschaftlicher Basis schneller als in der Verwaltung umgesetzt werden kann. Sitz der Tourismusmarketing ist Bückeburg.
Wie Lemme weiter erläuterte, gibt es im Schaumburger Land unterschiedliche touristische Interessen der Städte und Gemeinden: Während Rinteln Richtung Weserbergland tendiere, guckten Stadthagen und Hagenburg eher in die Region Hannover und das Leinetal, während Bückeburg und Obernkirchen eher eigenständige Interessen verfolgten.
Möglichst alle Schaumburger Kommunen und ihre Interessen unter ein größtmögliches Dach zu bekommen, sieht Olaf Boegner als seine erste und zunächst wichtigste Aufgabe an. Dazu will er in den kommenden Wochen Kontakte zu allen Kommunen und im Tourismusbereich tätigen Einrichtungen und Menschen aufnehmen. Aus diesen Gesprächen soll dann ein Konzept entwickelt werden, wie Schaumburgs Tourismus künftig noch besser und erfolgreicher positioniert werden kann. Boegner: "Wir haben eine große Bandbreite hochkarätiger Tourismuseinrichtungen: vom Schloss bis hin zu den Bädern Bad Eilsen oder Bad Nenndorf." Kundenorientierter Service müsse im Vordergrund stehen, "damit unsere Gäste sich wohlfühlen". Oder wie Sigmund Graf Adelmann, Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, die mit ihrem kulturellen Schwerpunkt eng mit der Tourismusmarketing zusammenarbeiten wird, sagte: "Schaumburgist Deutschland im Kleinen, hier gibt es Gebirge, Börde und das Meer und das alles in einer gewachsenen Landschaft."