Karl Löckel (78) aus Barsinghausen ist, zusammen mit seiner Frau Käthe, seit Jahrzehnten Stammgast im "Croatia", ein Maler, der sein halbes Leben lang Wände angestrichen hat, bevor er entdeckte, dass er über eine Begabung verfügt, um die Kunstliebhaber ihn nur von Herzen beneiden können: Welches Bild auch immer es sein soll, ob Picasso, Monet, Franz Marc oder die Alter Meister - er kopiert sie aller mit einer Genauigkeit, das man fast meint, die Originale vor sich zu sehen.
Wenn man ihn fragt, wie er das gelernt hat, lächelt er nur, und seine Frau antwortet: "Wieso? Er ist doch Maler, er kann mit Farben umgehen!" Und dann meint er: "Na ja, ich hab es eben dem Picasso abgeguckt. Einfach draufsehen und abmalen - das ist es." Sogar das kürzlich geraubte Picasso-Gemälde "Kind mit der Puppe" ist in seinem Besitz, natürlich ganz und gar legal aus eigener Produktion.
Die Ostereier nun, die man ab sofort im "Croatia" bewundern kann, sie sind bemalt mit Mustern aus der Tradition der Ostereiermalerei ebenso wie mit typischen Frühlings- und Ostermotiven. Hasen, Enten, Frühlingsblumen, dazu Szenerien wie die Auferstehung Jesu oder auch einfach zart gemalte Blumen und ein Portrait der heiligen Maria, ganz so, wie man sie von östlichen Ikonen her kennt."Ich mal immer drauf, was mir gerade so einfällt", sagt er. Und seine Frau: "Oder was ich ihm sage!"
Seit er einem Markthändler in Barsinghausen zwei seiner schönsten Exemplare schenkte, beliefert der ihn mit riesengroßen Gänseeiern, die man sonst nicht gerade oft zu sehen bekommt. Für fünf Euro sind die bemalten Prachteier zu erstehen, gerade mal drei Euro kosten die kleineren Hühnereier - alles wirklich ungewöhnliche Zierden für den Osterstrauß.
Nach dem Osterfest kommt Karl Löckel mit einer eigenen Bilderausstellung ins "Croatia". Darunter sind dann auch Gemälde, die er ohne Vorbild malte, und auch diese zeigen große Gekonntheit und eine umwerfende Stilsicherheit. So portraitierte er einen Nachbarn, der mit seinen Pferden Holzstämme aus einem Birkenwald zieht, ungewöhnlich und sehr schön.
Solche Ausstellungen vorzubereiten, macht dem alten Ehepaar immer ziemlich große Mühe, aber auch großen Spaß: "Aber wir wollen ja doch, dass auch andere das mal sehen!"