Naturschutzjugend trainiert Tarnen, Anschleichen und Erobern
„Enter die Flagge“ auf Naju-Art
BAD PYRMONT. Action –Spiele wie „Enter die Flagge“ trainieren die Fähigkeiten zur erfolgreichen Naturbeobachtung.
Anzeige
So lautetet das Motto der Pyrmonter Naturschutzjugend im Mai: „Tarnen, Anschleichen und Erobern“. Wild ging es her im Wald im Schellental. Verstecke mussten gebaut werden, denn das natürliche Dickicht ist in der Brutzeit der Tiere tabu. Techniken wie der „Fuchsgang“ ermöglichen fast lautloses Anschleichen und mit dem „Eulenblick“ (Weitwinkelsehen) werden Bewegungen noch besser wahrgenommen. In den einzelnen Spielabschnitten sind die sechs- bis dreizehnjährigen Kinder sowohl in die Rolle des Beutetieres als auch des Räubers geschlüpft. Treffpunkt war der Parkplatz vom Campingplatz Schellental. Von dort ging es in den Wald.
Das Angebot der Naturschutzjugend richtet sich an alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Die NAJU Bad Pyrmont lädt Jugendliche vom 10. Juni bis 11. Juni zum Zelten ein. Treffpunkt ist am Samstag, um 18 Uhr, der Parkplatz vom Campingplatz, wo auch am Sonntag um 10 Uhr die Aktion endet. Getränke und Verpflegung stellen die Naturschützer gegen einen Kostenbeitrag von 5 Euro. Mitzubringen sind Isomatte, Schlafsack, Essgeschirr, Taschenlampe und Wechselsachen. Zelte können mitgebracht oder von dem Verein gestellt werden, deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Handys werden für die Dauer der Übernachtung verwahrt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Kinder begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Steffi Maltzahn, Friedhofsweg 8, oder per Mail an steffi.maltzahn@t-online.de oder telefonisch unter 05281/95037
Naturwanderungen in Kooperation mit der Tourist Information Bad Pyrmont bietet der NABU an jedem letzten Donnerstag im Monat an.PR