Das Land will mit diesem Qualifizierungskurs die ehrenamtliche Arbeit in Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen stärken. "Die große Nachfrage aus den Kommunen und von interessierten Bürgern zeigt, dass das Projekt eine Lücke schließt", so Hawighorst in einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familien und Gesundheit. "Die ,ELFEN' geben in Niedersachsen wichtige Impulse für neues bürgerschaftliches Engagement, motivieren andere und helfen weitere Ehrenamtliche zu gewinnen", sagte die Staatssekretärin. Zu den Aufgaben der Engagement-Lotsen zählen das Anrgegen neuer Projekte, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Beratung und Begleitung von Vereinen und Initiativen. Außerdem unterstützen sie Freiwillige, soziale Einrichtungen, Initiativen, Kommunen, Firmen sowie andere ehrenamtlich tätige Gruppen und vernetzen deren Arbeit.
Landkreise, Städte und Gemeinden sowie lokale Freiwilligenagenturen können Interessenten bei der Freiwilligenakademie anmelden. Weitere Informationen gibt es bei der Freiwilligenakademie Niedersachsen, (0511) 30
03
44
77, Fax (0511) 30
03
44
89, sowie im Internet unter
www.freiwilligenakademie.de
.